DEHOGA Ostwestfalen e. V.
Niederwall 47, 33602 Bielefeld
Fon 0521-68574, Fax 02131-7518101
info[at]dehogaow.de, www.dehogaow.de
Die Mensa Stiftung Minden gGmbH feierte 25 Jahre, dazu gab es am 11.06.16, in Anwesenheit zahlreicher Gäste, eine Festveranstaltung. Dass hier auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung wert gelegt wird, kam in einem Vortrag von Prof. Dr. Volker Peinelt zum Ausdruck, als Initiator der Kochmützenzertifizierung der Hochschule Niederrhein. Seit 2010 lässt sich der Mensaverein von der Hochschule zertifizieren und hat hier stets mit der bestmöglichen Bewertung, nämlich 3 Kochmützen, abgeschnitten. Grundlagen der Zertifizierung sind unter anderem Hygiene, Warmhaltezeiten, Qualitätsmanagement und ein ausgewogenes Angebot auf dem Speiseplan.
Einen sehr persönlichen Rückblick gab das Gründungs- und Vorstandsmitglied des Mensavereins Renate Kurlbaum. In einem Videobeitrag wurde ein Überblick über die Arbeit der Mensaküche gegeben. Von hier gehen täglich bis zu 2.500 Essen an die umliegenden Mindener Schulen und Kindergärten.
Auf das Geheimnis des Erfolges der letzten 25 Jahre angesprochen, betonte Geschäftsführer und Betriebsleiter Thomas Hus: „Wer aufhört besser zu werden, hört auf gut zu!“
Mit großem Engagement hat Fam. Huck im Laufe der zurückliegenden 50 Jahre aus dem Lokal ein bekanntes Ausflugsziel geschaffen. Einfallsreichtum, Kreativität, unermüdliche gastronomische Leidenschaft sowie Fleiß machte das Lokal am RandeNRW‘s zu dem, was es heute ist.
Eine besondere Spezialität neben der Spargel-Saisonab April (mit Auswahl aus 7 Sorten Fleisch) ist der Ochse am Spieß. Selbst Steffi Graf, Martina Navratilova und Comic-Zeichner Rötger Feldmann (Werner-Filme) wurden hier bereits bedient.
Zu dem runden Jubiläum gab es für die Familie Huck eine DEHOGA-Ehrenurkunde.
Anlässlich der Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahl des Ortsverbandes Porta Westfalica gratulierte der Kreisvorsitzende Andreas Grillemeier beglückwünschte er Burkhard Stiller zur Wahl zum neuen Ortsvorsitzenden, seinem Stellvertreter Rolf Köker und die Beisitzerin Jutta Stiller und überreichte dem Ehepaar Stiller zum Betriebsjubiläum eine DEHOGA-Ehrenurkunde.
Mit Gerichten, die vor 50 Jahren auf der Speisekarte standen, feierten Jutta und Burkhard Stiller mit vielen Gästen und Freunden des Hauses ihr Jubiläum, so z. B. mit den legendären knusprigen Hähnchen.
Nach den Modernisierungsmaßnahmen verstärkten ab 2009 Küchenmeister Jens Röcke und ab 2010 Restaurantleiter Marco Sliwinski das Team. Ein ebenfalls neues Gastro-Konzept kommt gut bei den Gästen an. Jeden Monat wird neben den klassischen und vegetarischen Gerichten ein kulinarisches Thema angeboten: mal der Jahreszeit folgend, mal kurios, interessant, ausgefallen oder traditionell.
Anlässlich des 60. Geburtstag von Heinrich Rosengarten wurde groß mit Familie und Freunden im Gasthaus Rosengarten gefeiert. Der Ehrenkreisvorsitzende Mi-Lübb Heinrich Huck und der Ortsvorsitzende von Stemwede Achim Reddehase nahmen die Gelegenheit war und überreichten eine Ehrenurkunde für 45-jährige Berufs- und Verbandstreue der Fam. Rosengarten.
Es wurde noch lange über den Werdegang des Hauses geplaudert. Die Besonderheit des Hauses ist, dass kontinuierlich die Saal-Kapazitäten ausgebaut wurden, da sich Fam. Rosengarten auf das Bankett-Geschäft mit Feierlichkeiten auch im großen Rahmen spezialisiert hat. Die angegliederten Hotelzimmer sind auf dem modernsten Stand