News zu allen Fachthemen

  • Zeitumstellung von Sommer- auf Winterzeit

    In der Nacht von Sonntag, dem 26. Oktober 2025 wird die Uhr um eine Stunde - von 3 auf 2 Uhr - zurückgestellt. Somit beginnt die Winterzeit…

    Weiterlesen
  • NRW-Tourismusbranche hofft auf gutes Herbstgeschäft

    Die touristischen Betriebe in Nordrhein-Westfalen blicken mit gemischten Gefühlen auf die anstehenden Herbstferien. Während sich in einer gemeinsamen…

    Weiterlesen
  • Vorsicht vor betrügerischer E-Mail zur "Überprüfung von Unternehmensdaten" im Namen von ELSTER

    Kriminelle versenden im Namen von ELSTER Phishing-Mails, in welchen aufgefordert wird, Kundendaten über einen vermeintlichen Link im ELSTER-Portal…

    Weiterlesen
  • Die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) – Was jetzt auf das Gastgewerbe zukommt

    Die EU-Kommission hat am 23. September 2025 dem EU-Parlament vorgeschlagen, den Geltungsstart der EUDR nochmals zu verschieben. Als Grund für die…

    Weiterlesen
  • 2. Webinar-Reihe: KI im Gastgewerbe

    Durch den Einsatz von KI können Prozesse automatisiert, Ressourcen besser genutzt und personalisierte Dienstleistungen angeboten werden. Dies trägt…

    Weiterlesen
  • Lieferkettengesetz: BAFA kündigt Vereinfachungen an

    Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat am 1. Oktober 2025 einen offiziellen Hinweis veröffentlicht, der spürbare Vereinfachungen…

    Weiterlesen
  • METRO GastroPreis 2025 für besonders engagierte Gastronomiebetriebe

    Düsseldorf, 30.09.2025 – METRO hat im Rahmen der Rolling Pin.Convention den METRO GastroPreis 2025 verliehen - und damit Gastronomiebetreibende…

    Weiterlesen
  • „Woche des Praktikums“ in NRW: Jetzt mitmachen!

    Die Bundesagentur für Arbeit richtet in der 43. Kalenderwoche die bundesweite „Woche des Praktikums“ aus. Auch wir vom DEHOGA…

    Weiterlesen
  • Warnung vor unbekannten Ärzten auf AU-Bescheinigungen

    Weiterlesen
  • Sicherheitslücke in Software: Warum Hoteliers in NRW jetzt handeln sollten

    Die Sicherheitslücke in der Hotel-Software LIKE MAGIC hat gezeigt, wie schnell sensible Gästedaten gefährdet sein können. Für Hoteliers in NRW ist das…

    Weiterlesen
  • Musik auf Weihnachtsmärkten: GEMA und BVMV einigen sich auf neuen Tarif

    (Berlin, 23. September 2025) Die GEMA und die Bundesvereinigung der Musikveranstalter e.V. (BVMV) haben gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern…

    Weiterlesen
  • Mehrwegrechner der Initiative "Mehrweg.einfach.machen"

    Auf Grundlage umfangreich erhobener Daten hat die Initiative „Mehrweg.einfach.machen“ einen Vergleichsrechner erstellt, der Gastronomiebetrieben…

    Weiterlesen
  • Wichtige Änderungen im Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) – Auswirkungen auf Ihre Barrierefreiheitserklärung

    Am 28. Juni 2025 ist das novellierte Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) vollständig in Kraft getreten. Es bringt neue Anforderungen für Anbieter…

    Weiterlesen
  • Wie trenne ich richtig? So gelingt die Mülltrennung!

    Das Thema Mülltrennung beschäftigt uns im Gastgewerbe alle auf ähnliche Art und Weise. Warum Mülltrennung so wichtig ist und wie ich richtig trenne,…

    Weiterlesen
  • Energiekampagne: Neuer Leitfaden zur Klimaneutralität

    Der Weg zur Klimaneutralität ist eine Herausforderung, der sich unsere gesamte Wirtschaft, und damit auch die Gastronomie und Hotellerie stellen muss.…

    Weiterlesen
  • NRW-Jugendmeisterschaften im Gastgewerbe: Statement gegen den Fachkräftemangel

    An alter Wirkungsstätte trafen sich die besten Nachwuchskräfte aus Nordrhein-Westfalen zu den diesjährigen nordrhein-westfälischen…

    Weiterlesen
  • Digitale Transformation der Deutschen Hotelklassifizierung: MeineSterne.eu geht online

    Neue Online-Plattform optimiert den Klassifizierungsprozess für Hoteliers

    Weiterlesen
  • FitNIS2-Navigator startet und bietet konkrete Hilfe bei NIS2-Umsetzung

    Neues Online-Tool von Deutschland sicher im Netz und der Universität Paderborn unterstützt kleine und mittlere Unternehmen ab sofort bei der…

    Weiterlesen
  • ZukunftsForum: Perspektive Gastgewerbe - SAVE THE DATE

    Am 15. September 2025 laden die Transformationscoaches zum ZukunftsForum: Perspektive Gastgewerbe nach Dortmund ein.

    Weiterlesen
  • Europäischer Datenschutztag: Schützen Sie die Daten Ihrer Gäste – und Ihren guten Ruf!

    Der Europäische Datenschutztag ist der perfekte Anlass, um Ihre Datenschutzpraxis aufzufrischen! Vom sicheren WLAN bis zur Frühstücksliste: Schützen…

    Weiterlesen
  • Warnung vor Phishing-Mails im Namen von ARD ZDF Deutschlandradio

    Kriminelle versenden im Namen von ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice Phishing-Mails, in welchen aufgefordert wird, Kundendaten einzugeben.

    Weiterlesen
  • Ladeinfrastruktur-Pflicht ab 1. Januar 2025: Was Sie jetzt wissen müssen

    Weiterlesen
  • Betrugs-Alarm: Kriminelle geben sich als ECC-Net aus!

    Januar 24, 2025

    Ein brandaktueller Fall zeigt, wie dreist Betrüger vorgehen: Ein Verbraucher meldete sich beim Europäischen Verbraucherzentrum (EVZ)…

    Weiterlesen
  • Kriminelle fälschen BGN-Schreiben und fordern zu Zahlungen auf

    Kriminelle versenden aktuell postalisch sowie per E-Mail Schreiben an BGN-Mitgliedsunternehmen mit dem Betreff „Pflicht zur Anbringung des…

    Weiterlesen
  • Vorsicht vor manipulierten Captchas: Cyberkriminelle nutzen sie für Angriffe

    Cyberkriminelle missbrauchen manipulierte „Ich bin kein Roboter“-Tests, um Schadsoftware auf Ihren Computer zu schleusen. Wenn Sie nach dem Setzen des…

    Weiterlesen
  • Wirtschaftsministerium NRW und NRW.BANK zünden Investitionsturbo

    Gute Nachrichten für Unternehmen in NRW: Im Mai 2025 startet das neue Darlehensprogramm NRW.BANK.Invest Zukunft. Damit erhalten Unternehmen, die in…

    Weiterlesen
  • Achtung: Neue Phishing-Kampagne gegen Hotelangestellte im Umlauf!

    Cyberkriminelle haben es gezielt auf Hotelangestellte abgesehen: Mit gefälschten Booking.com-E-Mails und einem trickreichen CAPTCHA locken sie Opfer…

    Weiterlesen
  • Kriminelle fälschen erneut BGN-Schreiben und locken mit Beitragssenkung

    Kriminelle versenden aktuell Schreiben an BGN-Mitgliedsunternehmen mit dem Betreff „DGUV: Frist zur Umsetzung des digitalen Präventionsmoduls…

    Weiterlesen
  • Neue Initiative "Work and Charge NRW" unterstützt Betriebe beim Ausbau von Ladeinfrastruktur

    Weiterlesen
  • Warnung vor Phishing-Mails im Namen des Zahlungsdienstleisters SumUp

    Kriminelle versenden im Namen von SumUp Phishing-Mails, in welchen aufgefordert wird, Kundendaten einzugeben.

    Weiterlesen
  • Umsetzungstag zur digitalen Sicherheit

    Nicht warten, starten! – Umsetzungstag zur digitalen Sicherheit

    Weiterlesen
  • Mehr als die Hälfte der Unternehmen werden Opfer von Ransomware-Attacken

    + Jedes achte Unternehmen hat Lösegeld gezahlt + Bei 17 Prozent war der Geschäftsbetrieb massiv eingeschränkt + Nur jedes Fünfte ging nach dem Angriff…

    Weiterlesen
  • Cyberangriff auf Deutsche Jugendherbergen

    Laut Informationen des BSI hat sich die Hackergruppe Hunters zu einer Cyberattacke auf das Deutsche Jugendherbergswerk (DJH) bekannt. Die Täter haben…

    Weiterlesen
  • Datenschutz: Aufwand für Unternehmen nimmt zu

    Berlin, 01. Oktober 2024 - Die deutschen Unternehmen müssen noch größere Anstrengungen unternehmen, um den Datenschutz umzusetzen.

    Weiterlesen
  • Kostenfreie Online-Veranstaltungen für Großküchen

    In diesem Jahr bietet die Verbraucherzentrale NRW im Rahmen des Projekts „Kantinenprogramm NRW“ kostenfreie Online-Veranstaltungen für Großküchen an.

    Weiterlesen
  • Warnung vor Phishing-Mails im Namen von IHK24

    Kriminelle versenden im Namen von IHK24 Phishing-Mails, in welchen aufgefordert wird, Kundendaten zu ändern.

    Weiterlesen
  • Praxishilfe: Mit wenigen Klicks durch die KI-Verordnung navigieren

    - Bitkom veröffentlicht Online-Tool und Leitfaden zum KI-Einsatz in Unternehmen

    - Zwei Drittel der Unternehmen brauchen Hilfe bei der Umsetzung des…

    Weiterlesen
  • Blog: Datenpanne? Wenn's passiert ist.

    Wann liegt eine meldepflichtige Datenpanne vor?

    Wir geben wertvolle Tipps, wenn's passiert ist.

    Weiterlesen
  • Mithelfen und gewinnen! Gästebefragung von Tourismus NRW gestartet

    Link teilen und gewinnen: Bitte binden Sie ab sofort unseren Befragungslink tourismusverband.nrw/gaestebefragung über Ihre Kanäle ein und…

    Weiterlesen
  • BioWochen NRW 2024

    Erlebe Bio in deiner Nähe – Über 100 Events rund um heimische Bio-Produkte. Landesweite Kampagne mit vielseitigem Programm und zahlreichen…

    Weiterlesen
  • TSE-Kassen: Ab 01. Januar 2025 Meldung an Finanzamt verpflichtend

    Registrierkassen mit zertifizierten technischen Sicherheitseinrichtungen (TSE) sind ab dem 1. Januar 2025 dem zuständigen Finanzamt zu melden.

    Mit…

    Weiterlesen
  • TTDSG heißt jetzt TDDDG – was ändert sich?

    Am 1. Dezember 2021 trat das Datenschutz-Gesetz für Telekommunikation und Telemedien (TTDSG) in Deutschland in Kraft. Es erhielt durch das am 14. Mai…

    Weiterlesen
  • Heizungsförderung für Unternehmen gestartet

    Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat die dritte Förderrunde im Rahmen des sog. Heizungsgesetzes gestartet.

    Weiterlesen
  • DEHOGA NRW tritt Allianz für Cyber-Sicherheit bei

    Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband Nordrhein-Westfalen (DEHOGA NRW) ist ab sofort Teilnehmer der Allianz für Cyber-Sicherheit (ACS). Mit der…

    Weiterlesen
  • Gastgewerbeumsatz 2023 wächst real um 1,1% ggü. 2022

    Das Gastgewerbe in Deutschland hat nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Jahr 2023 real (preisbereinigt) 1,1 % und…

    Weiterlesen
  • Booking.com meldet Erreichen des Gatekeeper-Status nach dem Gesetz über digitale Märkte (Digital Markets Act - DMA)

    Am 01. März 2024 hat die Booking Holdings die Europäische Kommission offiziell darüber informiert, dass es die quantitativen Schwellenwerte erreicht…

    Weiterlesen
  • Warnung für Nutzer von Android-Endgeräten

    Derzeit ist eine neue Welle von Schadsoftware im Umlauf, die bereits in der Vergangenheit zahlreiche Bankkonten leergeräumt hat. Es handelt sich dabei…

    Weiterlesen
  • Phishing-Emails an Hotelgäste über den Messaging-Dienst von Booking.com

    Die Angriffe von Cyberkriminellen durch Phishing-Mails an Gäste über das Extranet von Booking.com haben in der jüngeren Vergangenheit massiven Schaden…

    Weiterlesen
  • Warnung vor gefälschten Schufa-Nachrichten

    Derzeit werden betrügerische E-Mails mit dem Hinweis auf drohende negative SCHUFA-Einträge oder mit Aufforderung zum Begleichen offener Forderungen…

    Weiterlesen
  • Blog: Ist Ihre Identität sicher?

    Digitales Häppchen 1/24

    Autor: Robert Krause, DEHOGA Coach für Digitalisierung

    Die "Digitalen Häppchen" sind unsere regelmäßigen Blog-Beiträge zu…

    Weiterlesen
  • Phishing Mails mit gefälschten Metro-Rechnungen

    Verschiedene Medien, darunter die Tageskarte, berichten über Phishing Mails mit  gefälschten Metro-Rechnungen und beziehen sich dabei auf einen…

    Weiterlesen
  • Veranstaltungstipp: Umsetzungstag von DIGITAL.SICHER.NRW

    Markieren Sie sich den 6. Juni im Kalender und seien Sie beim Umsetzungstag von DIGITAL.SICHER.NRW dabei!

    Weiterlesen
  • Schadsoftware tarnt sich als KI-Stimmengenerator

    Kaspersky warnt vor einer neuen Malware-Kampagne. Die Angreifer tarnen ihre Schadsoftware als KI-Stimmengenerator und nutzen damit den KI-Hype aus.…

    Weiterlesen
  • Wann sich eine Versicherung gegen Cybertattacken lohnt

    Der Digitalverband Bitkom e.V. veröffentlicht neuen Leitfaden zu Cyberversicherung und -sicherheit.

    Weiterlesen
  • Online-Event zum internationalen Tag der nachhaltigen Gastronomie

    „Fokus Mensch: Erfolgsfaktor soziale Nachhaltigkeit“ ist Thema des 2. Gastro for Future Online-Summits von Greentable am 18. Juni 2024

    Weiterlesen
  • METRO Preis für nachhaltige Gastronomie

    METRO zeichnet zum fünften Mal nachhaltige Gastronomien aus. Die hochkarätige Jury besteht aus neun Expertinnen und Experten.

    Weiterlesen
  • BSI: Sicherheitslücke in Chrome und Edge Browsern

    Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat eine Warnung für Nutzer der Browser Google Chrome und Microsoft Edge veröffentlicht.…

    Weiterlesen
  • Cybersicherheit: Viren, Trojaner und Phishing

    Die Gefahr durch Viren, Trojaner und Phishing lässt auch im Jahr 2024 nicht nach. Der IHA warnt vor neuen Betrugsvarianten über das System von…

    Weiterlesen
  • Wird Ihr Hotel demnächst noch bei Google gefunden?

    IHA Geschäftsführer Tobias Warnecke zu den Anpassungen der Google Suchergebnissen nach dem Digital Markets Act (DMA).

    Weiterlesen
  • News zur Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (EEW)

    Seit dem 19. Januar 2024 können Anträge für BEW und Energieberatung wieder gestellt und bewilligt werden. Anträge für die EEW können mit dem…

    Weiterlesen
  • Cyberangriff auf Kommunen in Südwestfalen

    In Südwestfalen sind infolge eines Cyberangriffs viele Kommunen derzeit weder telefonisch noch per Mail erreichbar.

    Weiterlesen
  • Umfrage zum Energie- und Gebäudemanagement im Hotel- und Gastgewerbe in NRW

    Studierende der IU Internationale Hochschule führen mit Unterstützung der Landesgesellschaft NRW.Eenergy4Climate eine Umfrage zum Energie- und…

    Weiterlesen
  • Transformationscoaches für Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Gastgewerbe

    Nach zwei Jahren erfolgreicher Unterstützung gastgewerblicher Betriebe bei der Umsetzung und Implementierung digitaler Prozesse erweitert der Deutsche…

    Weiterlesen
  • Fördermittel für Heizungstausch

    Mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wird seit dem 1. Januar 2024 der Austausch fossiler Heizungen durch Heizungen auf Basis…

    Weiterlesen
  • Verstärkte Betrugsversuche im Rahmen der Wartungsarbeiten am Zahlungssystem von Booking.com

    Der Hotelverband IHA warnt erneut vor Betrugsversuchen in Zusammenhang mit Booking.com. Dieses Mal werden wohl gefälschte Rechnungen versendet. 

    Weiterlesen
  • All you can change: Wie Gastgewerbe und Veranstaltungsbranche die Zeichen auf grün stellen

    2. IHK Tourismuswoche vom 15. bis 21. August 2023 mit dem Titel "Tourismuswirtschaft NRW: Auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft!“

    Weiterlesen
  • Cybersicherheit lernen

    DIGITAL.SICHER.NRW bietet mit seinen Rundflügen einen 2-teiligen Überblick über die Themen der digitalen Sicherheit im Betrieb.

    • Online-Webinar
    • 2.…
    Weiterlesen
  • Warnung vor Cyberangriffen über das Extranet von Booking.com

    Der Hotelverband Deutschland (IHA) berichtet über Betrugsversuche, die über das Booking.com Extranet gestartet werden. Es gibt bereits Fälle aus…

    Weiterlesen
  • Bitte nicht mehr 123456 oder password!

    Am 1. Februar ist der „Ändere Dein Passwort“-Tag. Bitkom gibt Tipps für sichere Passwörter.

     

    Weiterlesen
  • Blog: Sind Sie auf der sicheren (Web)Seite?

    Das Thema Sicherheit im Internet sollte für jeden oberste Priorität haben. Wir klären auf und geben wichtige Informationen, worauf man achten sollte.

    Weiterlesen
  • Warnung: Gefährliche Schadsoftware Emotet greift wieder Unternehmen an

    Die digitale Sicherheit gehört schon seit langem zu unserem Geschäftsalltag. Angriffe wie durch die gefährliche Emotet Schadsoftware zeigen dies…

    Weiterlesen
  • Neue Zahlen Gastgewerbe NRW: Umsätze steigen – Existenzsorgen auch

    Trotz zuletzt gestiegener Umsätze während der Pandemiezeit wächst der Druck in Gastronomie und Hotellerie. Der Hauptgrund: Den höheren Umsätzen stehen…

    Weiterlesen
  • „Die aktuellen Belastungen für die Branche sind gewaltig. Die Politik muss gegensteuern“

    Nachhaltige Energiebeschaffung und Klimaschutz gehören zu den drängendsten Themen der Zeit. Die Kosten für Strom, Heizöl und Gas schnellen in…

    Weiterlesen
  • Umfrage DEHOGA: "Bezahlbarkeit der Energie wird zur Überlebensversicherung"

    Aufgrund explodierender Energiekosten sehen sich immer mehr Gastronomen und Hoteliers in ihrer Existenz gefährdet. Energieverteuerungen im…

    Weiterlesen
  • Cyber-Angriff auf InterContinental Hotels Group beeinträchtigt Buchungssysteme erheblich

    IHG (InterContinental Hotels Group), eines der größten Hotelunternehmen der Welt, berichtet, dass es den unbefugten Zugriff auf Teile der technischen…

    Weiterlesen
  • DEHOGA NRW fordert landesweites Verbot kommunaler Verpackungssteuern: „Weniger statt mehr Bürokratie zulasten von Betrieben und Kommunen“

    Der DEHOGA Nordrhein-Westfalen fordert die Landesregierung NRW auf, wie in Bayern ein grundsätzliches Verbot kommunaler Verpackungssteuern gesetzlich…

    Weiterlesen
  • Eröffnung der Fachkräfteagentur International FAI in NRW

    Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales hat kürzlich die Fachkräfteagentur International (FAI) NRW eröffnet. Die FAI ist Teil der…

    Weiterlesen
  • Inklusion: Aufruf Bewerbung VdK-Preis für Menschen mit Behinderungen


    Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des VDK.

    Weiterlesen
  • Verpackungsregister mit neuer Webseite

    Die Zentrale Stelle Verpackungsregister (ZSVR) hat ihre Webseite vollständig überarbeitet. Damit soll Unternehmen der Zugang zu relevanten…

    Weiterlesen
  • Barrierefreiheitsstärkungsgesetz: Ab Mitte des Jahres 2025 müssen viele Webseiten barrierefrei sein

    DEHOGA NRW mit Webinar-Angebot und Sonderkonditionen für sogenannte Overlay-Tools

    Weiterlesen
  • Inklusion inklusive: „Reisen für alle“ kennzeichnet Betriebe mit Weitblick

    Nutzen Sie die bundesweit gültige Kennzeichnung „Reisen für alle“ für barrierefreies Reisen. Ein starkes Signal für Gäste mit Einschränkungen, Ältere…

    Weiterlesen
  • KI-Verordnung gestartet - was Sie jetzt wissen müssen

    Weiterlesen
  • Künstliche Intelligenz: Was ab Sonntag für Unternehmen gilt

    - Am Sonntag treten weitere Regelungen des AI Act in Kraft

    - Bitkom kritisiert bestehende Rechtsunsicherheit für Unternehmen

    - Dehmel: „Die Politik…

    Weiterlesen
  • Umfrage zu Künstlicher Intelligenz (KI) und Vertriebsstrategien in der Hotellerie

    Aktuelle Umfrage der Fachhochschule Westschweiz (HES-SO) in Deutschland, Österreich, Frankreich, Griechenland und der Schweiz

    Weiterlesen
  • Corint Media und Bundesvereinigung der Musikveranstalter (u.a. DEHOGA) schließen neuen langjährigen Gesamtvertrag

    Corint Media und die Bundesvereinigung der Musikveranstalter e.V. haben sich nach intensiven und kostruktiven Verhandlungen auf Basis des…

    Weiterlesen
  • Neues Förderangebot für Gründungen und Nachfolgen: Wichtiger Impuls für Mittelstand

    Gemeinsame Pressemitteilung des Bundesministeriums der Finanzen, des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, der Kreditanstalt für…

    Weiterlesen
  • Schwerbehindertenausgleichsabgabe ab März 2025 zu entrichten

    Ausgleichsabgabe für das Jahr 2024, die erstmalig zum 31. März 2025 zu entrichten ist:


    Mit dem Gesetz zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarktes…

    Weiterlesen
  • Hotelklassifizierungen in Deutschland ab sofort auch schon gemäß Kriterienkatalog 2025-2030 der Hotelstars Union möglich

    Die europäische Hotelstars Union (HSU) hat anlässlich ihrer Generalversammlung in Budapest am 24. April 2024 einen neuen Kriterienkatalog 2025-2030…

    Weiterlesen
  • Verordnung zur Vergabe steuerlicher Wirtschafts-Identifikationsnummern

    Weiterlesen
  • Arbeitsmarktzulassung wird digitaler

    Weiterlesen
  • Hotelmeldepflicht: Hotelverband begrüßt Abschaffung antiquierter Meldezettel für inländische Hotelgäste

    26. September 2024: Der Bundestag hat heute in zweiter und dritter Lesung das lange angekündigte Bürokratieentlastungsgesetz IV beschlossen, das auch…

    Weiterlesen
  • Die E-Rechnung kommt

    Das Bundesministerium der Finanzen hat das angekündigte BMF-Schreiben zur Einführung einer obligatorischen elektronischen Rechnung im Oktober 2024…

    Weiterlesen
  • 42. Deutsche Jugendmeisterschaften im Gastgewerbe: NRW wird Fünfter

    Diese Woche wetteiferten die besten 51 angehenden Köche, Restaurant- und Hotelfachleute aus der gesamten Republik in Königswinter um die…

    Weiterlesen
  • Information zum aktuellen Sachstand hinsichtlich der Bearbeitungsdauer von Schlussabrechnungen

    Weiterlesen
  • Inklusionsinitiative NRW

    Die Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit (RD NRW der BA) hat kürzlich die Aktion „handverlesen“ ins Leben gerufen. Dazu wurden…

    Weiterlesen
  • Bundesteilhabepreis 2025

    Digitalisierung inklusiv – digitale Teilhabe von Menschen mit Behinderungen an Bildung und Arbeit

    Weiterlesen
  • DEHOGA NRW tritt Allianz für Cyber-Sicherheit bei

    Ziel: Sensibilisierung für flächendeckende Cyber-Sicherheitsmaßnahmen in Gastronomie und Hotellerie

    Weiterlesen
  • BGN stützt Beitragsfuß

    Der Vorstand der Berufsgenossenschaft BGN hat am 1. April 2021 den Beitragsfuß 2020 und den Vorschussfuß für das Jahr 2021 festgesetzt. Der…

    Weiterlesen
  • Fristablauf 30. September 2024: Jetzt Schlussabrechnung der Corona-Wirtschaftshilfen einreichen

    Schlussabrechnungen für Corona-Wirtschaftshilfen können noch bis zum 30. September 2024 eingereicht werden. Diese letzte Fristverlängerung geht auf…

    Weiterlesen
  • Landesehrenpreis für Lebensmittel NRW 2023: Ministerin Gorißen verleiht Auszeichnung an 76 Unternehmen

    Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen hat am Montag, 27. November 2023, 76 Unternehmen aus verschiedenen Branchen der nordrhein-westfälischen…

    Weiterlesen
  • DIHK-Report Unternehmensnachfolge

    In sämtlichen Branchen haben Unternehmerinnen und Unternehmer Schwierigkeiten, eine passende Nachfolge zu finden. Insgesamt suchten dreimal mehr…

    Weiterlesen
  • Neue Verordnung für Bio in der Außer-Haus-Verpflegung (AHV) im Bundesgesetzblatt veröffentlicht

    Die Verordnung für die Bio-Außer-Haus-Verpflegung (AHV) ist offiziell im Bundesgesetzblatt veröffentlicht worden, und sie bringt einige wichtige…

    Weiterlesen
  • Das neue Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG)

    Das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) ist die deutsche Umsetzung der EU-Whistleblower-Richtlinie, die Personen schützt, die Verstöße gegen das…

    Weiterlesen
  • Bundesrat lässt Cannabis-Legalisierung passieren: Welche Auswirkungen hat dies in der Gastronomie und auf das Arbeitsverhältnis?

    Der Bundesrat hat den Entwurf des Cannabisgesetzes ohne Anrufung eines Vermittlungsausschusses passieren lassen. Ab dem 1. April 2024 sind daher…

    Weiterlesen
  • Neue Sachbezugswerte 2024

    Wenn Mitarbeitern unentgeltlich oder verbilligt Mahlzeiten gewährt werden, bestimmen die Werte der Sozialversicherungsentgeltverordnung, wie viel dem…

    Weiterlesen
  • Fachkräfteeinwanderungsgesetz 2.0 - Änderungen ab 01. März 2024

    Arbeitseinwanderung: Kontingentzuwanderung und Erfahrungssäule seit 01.03.2024 in Kraft

    Ab dem 1. März 2024 treten eine Reihe der im letzten Jahr…

    Weiterlesen
  • DEHOGA Merkblatt zum Einwegkunststoff-Fonds-Gesetz

    Im Mai 2023 trat das Einwegkunststoff-Fonds-Gesetz in Kraft (EWKFonds-Gesetz). Es sieht eine Sonderabgabe für die Nutzer von be­stimmten…

    Weiterlesen
  • Reformierte Weiterbildungsförderung und Qualifizierungsgeld

    Mit dem Aus- und Weiterbildungsgesetz wird die bestehende Förderung der beruflichen Weiterbildung Beschäftigter reformiert. Mit dem…

    Weiterlesen
  • Corona-Wirtschaftshilfen: Einreichung der Schlussabrechnungen bis zum 30. September 2024

    Gern machen wir Sie noch einmal auf die Frist für die Schlussabrechnungen der Corona-Wirtschaftshilfen (Überbrückungs-, November- und Dezemberhilfen)…

    Weiterlesen
  • Wissenswertes zu dem ab 1. Juni geltenden neuen Zuwanderungsregeln: Westbalkanregelung und Chancenkarte

    Zum 1. Juni 2024 treten weitere Regelungen aus dem Gesetz und der Verordnung zur Fachkräfteeinwanderung („FEG 2.0“) in Kraft (DEHOGA compact…

    Weiterlesen
  • Online-Buchungsportale dominieren weiterhin Hotelvertrieb in Deutschland und Europa

    HOTREC Hospitality Europe führt in Zusammenarbeit mit dem Institut für Tourismus der Fachhochschule Westschweiz Wallis seit dem Jahr 2013 im…

    Weiterlesen
  • NRW-Jugendmeisterschaften im Gastgewerbe: Die Zukunft beginnt hier

    Zum zweiten Mal trafen sich die besten Nachwuchskräfte aus Nordrhein-Westfalen zu den nordrhein-westfälischen Jugendmeisterschaften der…

    Weiterlesen
  • Abschaltung von „sv.net“ zum 30. Juni 2024 für den elektronischen Datenaustausch mit Sozialversicherungsträgern

    Bitte beachten Sie, dass die elektronische Ausfüllhilfe „sv.net“ endgültig zum 30. Juni 2024 abgeschaltet wird. Ab dem 1. Juli 2024 steht dann nur…

    Weiterlesen
  • Infos zur UEFA Fußball-Europameisterschaft der Männer in Deutschland

    Weiterlesen
  • Start der neuen Website „Chance Unternehmensnachfolge“

    Die neue Website www.chance-unternehmensnachfolge.de des RKW Kompetenzzentrums bietet eine umfangreiche Übersicht der erfolgreichsten Förderansätze…

    Weiterlesen
  • Die schönsten Restaurants, Hotels & Bars 2025

    Jetzt bis zum 15. August 2024 bewerben

    Weiterlesen
  • Sommer der Berufsausbildung gestartet - Mitmachen erwünscht

    Von Mai bis Oktober werden Jugendliche und Eltern verstärkt auf die guten Chancen in der dualen Ausbildung aufmerksam gemacht. Schulabgänger sollen…

    Weiterlesen
  • Hand in Hand for international talent

    Pilotprojekt zur Umsetzung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes

    Weiterlesen
  • IHA-Branchenreport „Hotelmarkt Deutschland 2024“ erschienen

    13.05.2024 | Pressemitteilung des Hotelverbandes Deutschland (IHA)

    Weiterlesen
  • Berufsparcours für Ausbildungsbetriebe: Jetzt anmelden!

    Wer als ausbildender Betrieb an einem Berufsparcours teilnimmt hat die Chance in kürzester Zeit viele potenzielle Auszubildende kennenzulernen. Wie…

    Weiterlesen
  • Neue Zuständigkeiten für Arbeitsmarktzulassung durch die ZAV

    Die Bundesagentur für Arbeit hat den DEHOGA Bundesverband informiert, dass für die Arbeitsmarktzulassung (AMZ) von Arbeitnehmern aus Drittstaaten…

    Weiterlesen
  • Umfrage zu den Vertriebswegen der Hotellerie in Deutschland

    Der DEHOGA NRW unterstützt die Bitte des IHA Hotelverband Deutschannds, an der aktuellen HOTREC-Umfrage zu den Vertriebskanälen der Hotellerie in…

    Weiterlesen
  • BDA-Broschüre - Arbeiten in Deutschland – Zuwanderungsmöglichkeiten ausländischer Arbeitskräfte

    Fachkräfte- und Arbeitskräftesicherung eine der wesentlichen Herausforderungen der nächsten Jahre und Jahrzehnte.

    Weiterlesen
  • 2023: Kosten setzen Gastgewerbe weiter zu – 2024: Massive Unsicherheit wegen Steuererhöhung

    Beschwerung statt Bescherung: Das Gastgewerbe in NRW erwartet ein herausforderndes Jahr, wobei die Mehrwertsteuererhöhung auf Speisen, die…

    Weiterlesen
  • Ausbildung macht VIELfalt!

    Die zweite Runde des Mentoringprogramms „Ausbildung macht Vielfalt“ ist gestartet.

    Auch in diesem Jahr suchen wir in Kooperation mit der…

    Weiterlesen
  • Küchen-Coaching im Rahmen der Initiative „NRW kocht mit Bio“

    Bewerbungsphase gestartet: Jetzt Einstiegscheck ausfüllen!

    Weiterlesen
  • Mehrkomponentensysteme zur Herstellung von Wasserpfeifentabak

    Informationsschreiben der Generalzolldirektion an den DEHOGA Bundesverband

    Weiterlesen
  • Gänsesaison 2023: Preise steigen nur leicht, deutliche Preissteigerung 2024 bei 19% MwSt erwartet

    Die "Gänsepreise" werden in diesem Jahr nur moderat steigen. Anders wird es 2024, wenn die Mehrwertsteuer auf 19 Prozent steigen sollte. Die Branche…

    Weiterlesen
  • Energiepreisbremsen für RLM-Kunden: Anträge auf zusätzliche Entlastungsbeträge ab sofort und bis 30. September 2023 möglich

    Für RLM-Kunden gibt es in diesem Monat noch die Möglichkeit, zusätzlich entlastet werden.

    Weiterlesen
  • Tarifabschluss Gastgewerbe NRW: Deutliches Signal

    DEHOGA NRW - NGG NRW: „Wir wollen ein lebendiges und wirtschaftlich gesundes Gastgewerbe in NRW mit fitten Unternehmen und attraktiven…

    Weiterlesen
  • Lieferdienste: Augen auf beim Vertragsschluss

    Die Bedeutung von Lieferdiensten hat während der Pandemie an Bedeutung gewonnen. Die Zusammenarbeit mit Lieferando und co. bietet Chancen und Risiken.…

    Weiterlesen
  • NRW-Bank: Das Gastgewerbe zukunftsfähig machen

    Restaurants, Hotels, Pensionen und Tourismusunternehmen – sie alle tragen zur Wirtschaftskraft und Lebensqualität Nordrhein-Westfalens bei. Aktuelle…

    Weiterlesen
  • All you can change: Wie Gastgewerbe und Veranstaltungsbranche die Zeichen auf grün stellen

    2. IHK Tourismuswoche vom 15. bis 21. August 2023 mit dem Titel "Tourismuswirtschaft NRW: Auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft!“

    Weiterlesen
  • Mehrwegangebotspflicht: Ausweitung geplant

    Die Novelle des zuständigen Ministeriums soll fünf Maßnahmen umfassen: Ausweitung der seit 1. Januar 2023 verpflichtenden Mehrwegalternative bei…

    Weiterlesen
  • Behördlicher Leitfaden zur Umsetzung der Mehrwegangebotspflicht

    Lange erwartet, jetzt veröffentlicht - Die Mehrwegangebotspflicht hat noch viele Fragezeichen hinterlassen. Einige bleiben auch mit dem neuen…

    Weiterlesen
  • Energiekrise: Härtefallhilfen KMU erweitert auf nicht-leistungsgebundene Energieträger

    Neben leistungsgebundenen Energieträgern werden im Rahmen der Härtefallhilfen jetzt auch nicht-leistungsgebundene Energieträger berücksichtigt.

    Weiterlesen
  • Seit 5. Mai: "Sommer der Berufsausbildung" gestartet

    Diese Initiative, mit der die Allianz für Aus- und Weiterbildung auf die guten Chancen der Jugendlichen in der Ausbildung aufmerksam macht, wurde…

    Weiterlesen
  • Unternehmensberatung: So werden Sie gefördert!

    Impulse von außen können helfen, um sich auch im betrieblichen Umfeld besser aufzustellen. Aus dieser Erkenntnis heraus fördert das Programm…

    Weiterlesen
  • Bitte um Ihre Mithilfe: Azubis-Statements zur neuen Ausbildung gesucht

    Die neuen Ausbildungsordnungen für Hotellerie, Gastronomie und Küche sind seit 1. August 2022 in Kraft. Wie alle wissen, brauchen wir mehr Nachwuchs.…

    Weiterlesen
  • Härtefallhilfen KMU Energie: Anträge jetzt möglich

    Mit der Härtefallhilfe unterstützt das Land Nordrhein-Westfalen energieintensive kleine und mittlere Unternehmen in Fällen, in denen die Strom-,…

    Weiterlesen
  • Tarifabschluss 2022 für das Gastgewerbe NRW: Eckdaten

    Löhne steigen unterschiedlich und abhängig von Lohngruppen in zwei Stufen an +++ Start: 1. Mai 2022 +++ Ausbildungsvergütung steigt auf 1.000 Euro im…

    Weiterlesen
  • DEHOGA Umweltcheck: Umwelt schützen und Kosten sparen!

    Umwelt- und Klimaschutz gewinnen im Tourismus an Bedeutung. Mit dem „DEHOGA Umweltcheck“ gibt es für Hotels und Gaststätten die Möglichkeit, das…

    Weiterlesen
  • Energiepreisbremsen: Informationsschreiben der Energieversorger

    Spätestens zum 1. März müssen sie da sein: Informationsschreiben der Energieversorger, in denen sie darlegen, was die Energiepreisbremsen konkret für…

    Weiterlesen
  • Mehrweg: Noch Fragen?

    Seit 1. Januar 2023 gilt die Mehrwegangebotspflicht. Aber es gibt immer noch viele Fragen. Unser Partner RECUP gibt antworten - alle zwei Wochen,…

    Weiterlesen
  • Energiepreisbremsen: FAQ zu Höchstgrenzen und Selbsterklärungen online

    Das Bundeswirtschaftsministerium gibt wesentliche Infos zu den Energiepreisbremsen.

    Weiterlesen
  • Corona: Regelungen ab 1. Februar 2023

    Auch wenn das Corona-Virus "Begleiter" bleiben wird, reagiert die Landesregierung zum 1. Februar auf die abnehmenden Risiken. Anfang kommenden Monats…

    Weiterlesen
  • Immer häufiger: Leere Tische trotz Reservierungen

    Nach DEHOGA-Umfrage: Zunahme in den letzten Jahren mit empfindlichen Umsatzverlusten in Restaurants und Gaststätten. Unbesetzte Tische trotz…

    Weiterlesen
  • Bundesarbeitsgericht zu Arbeitszeitaufzeichnungspflicht: Viel Lärm um fast nichts – zumindest für das Gastgewerbe

    Ein Beschluss des Bundesarbeitsgerichts hat für Verwirrung gesorgt. Es geht darum, ob alle Arbeitszeiten aufgezeichnet werden müssen oder nicht. Für…

    Weiterlesen
  • Umfrageergebnisse: Mehrweg in der Gastronomie

    Passende Behälter, flächendeckende Größe sind wichtige Kriterien für Gastronomen. Offenheit bei der Frage, ob Pfand oder App-Systeme bevorzugt werden.

    Weiterlesen
  • Umfrageergebnisse: Mehrweg in der Gastronomie

    Zum Thema „Mehrwegsysteme für Essensbehälter“ liegen die Ergebnisse der von der METRO sowie der Technischen Universität München und der…

    Weiterlesen
  • Aktuelle Hinweise des Lebensmittelverbands zur Umsetzung der Mehrwegangebotspflicht

    Ab Januar gilt die Mehrwegangebotspflicht - auch in der Gastronomie. Wichtige Informationen gibt es im folgenden Artikel.

    Weiterlesen
  • Fachtagung des „Zukunftszentrum KI NRW“ für kleine und mittlere Unternehmen

    Zentrale Aufgabe dieses Projekts, in dessen Rahmen die Fachtagung statttfindet, ist die Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) durch…

    Weiterlesen
  • Neues Angebot über geförderte wirtschaftsnahe Weiterbildung

    Ein wesentlicher Bestandteil des Angebotes sind Teilqualifizierungen (TQ), die im Rahmen der ARBEITGEBERINITIATIVE TEILQUALIFIZIERUNG „Eine TQ…

    Weiterlesen
  • Eckpunkte der Gas- und Strompreisbremse liegen vor

    Der Doppel-Wumms konkretisiert sich. Nunmehr liegen die Eckpunkte für die angekündigten Gas- und Strompreisbremsen vor. Viele wichtige Fragen bleiben…

    Weiterlesen
  • Inflationsausgleichsprämie in Höhe von bis zu 3.000 Euro seit 26. Oktober möglich

    Die gesetzliche Regelung, die Inflationsausgleich-Sonderzahlungen der Arbeitgeber von Steuern und Sozialabgaben befreit, ist am 25. Oktober 2022 im…

    Weiterlesen
  • Energiepreiskrise: Was jetzt zu tun ist

    Angesichts der großen "Energieunsicherheit" in Deutschland fordert der DEHOGA die Politik zum schnellen Handeln auf.

    Weiterlesen
  • Soforthilfe: Land NRW will Rechtsklarheit schaffen

    Das Thema Soforthilfe NRW hat die Gemüter seit Beginn der Corona-Krise beschäftigt. Jetzt "biegt" die Frage, ob bestimmte Rückforderungen gestellt…

    Weiterlesen
  • DEHOGA-Umfrage: Private Nachfrage läuft, Geschäftstourismus hinkt

    Die Corona-Auswirkungen sind noch spürbar, neue Herausforderungen wie hohe Einkaufspreise bei Energie und Lebensmitteln kommen hinzu +++ besonders…

    Weiterlesen
  • Elektromobilität: So unterstützt ElektroMobilität NRW das Gastgewerbe

    Das kostenfreie Angebot von ElektroMobilität NRW unterstützt Mitglieder im DEHOGA Nordrhein-Westfalen auf vielfältige Weise. Machen Sie Gebrauch…

  • Webinar: Elektromobilität im Gastgewerbe - Umsetzungsschritte und Fördermöglichkeiten: Jetzt anmelden!

    Elektromobilität ist dem Land NRW eine Herzensangelegenheit, weswegen es den Ausbau von Ladeinfrastruktur auch im Gastgewerbe wie die Nutzung von…

    Weiterlesen
  • Erweiterte Registrierungspflicht für Letztvertreiber von Serviceverpackungen - Neues DEHOGA-Merkblatt

    Wer Serviceverpackungen als "Letztvertreiber" abgibt, muss sich registrieren lassen - bis zum 1. Juli. Betroffen sind auch Gastronomen und Hoteliers.

    Weiterlesen
  • Aktuelle Studie: Mitarbeiter verließen Gastgewerbe während Corona in Richtung Verkauf und Logistik

    Eine neue Studie des IW Köln belegt, dass das Gastgewerbe während der Pandemie ganz besonders gelitten hat: nicht nur wirtschaftlich, sondern gerade…

    Weiterlesen
  • Pandemievorsorge: Entwurf für Weiterentwicklung des Infektionsschutzgesetzes liegt vor

    Die Bundesregierung hat heute ihre Coronaschutzpläne für Herbst und Winter vorgestellt. Der Vorschlag für eine Fortentwicklung des…

    Weiterlesen
  • Corona: Frist für Überbrückungshilfen-Schlussabrechnung bis 30. Juni 2023 verlängert

    Aufgrund der hohen Arbeitsbelastung in den Bewilligungsstellen und bei den eingebundenen prüfenden Dritten haben Bund und Länder die Frist zur…

    Weiterlesen
  • Verordnungen zur Sicherung der Energieversorgung verabschiedet: Kurzfristige Korrekturen und Klarstellungen weiterhin nötig

    Die Verordnung kommt und vieles ist noch ungeklärt. Der DEHOGA fordert schnellstmöglich Antworten, damit Gastronomie und Hotellerie wissen, was in…

    Weiterlesen
  • Keine Lockdowns und Betriebsschließungen im neuen "Instrumentenkasten der Bundesländer"

    Der Bundestag hat die Corona-Regeln für Herbst und Winter beschlossen. Die Neufassung des Infektionsschutzgesetzes, die vom 1. Oktober bis 7. April…

    Weiterlesen
  • Kabinettsbeschluss: Beleuchtungsverbot gilt nicht für Namenszüge von Betrieben während der Öffnungszeit

    Die Energieeinsparverordnung stand wegen einiger Punkte in der Kritik. Vor allen Dingen das Beleuchtungsverbot führte in Gastronomie und Hotellerie zu…

    Weiterlesen
  • Neue Coronaschutzverordnung: keine Beschränkungen, nur Empfehlungen

    Mit einer gewissen Spannung wurde die neue Coronaschutzverordnung NRW, die ab 1. Oktober gilt, erwartet. Beschränkungen sind für das Gastgewerbe zum…

    Weiterlesen
  • Antragsfrist für Überbrückungshilfe III plus endet am 31. März, Änderungsanträge zur Überbrückungshilfe IV ab sofort möglich

    Das Bundeswirtschaftsministerium hat wieder einige Informationen rund um die Überbrückungshilfe und sonstige Coronahilfen zusammengestellt.

    Weiterlesen
  • Corona-Update: Neue Regelungen ab dem 3. April

    Die Übergangsfrist endet am 2. April. Ab dann dürfen Beschränkungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie, die über einen Basisschutz hinausgehen,…

    Weiterlesen
  • Impulstag Gastgewerbe: Erwartungen von Gastronomie und Hotellerie vor der NRW-Landtagswahl 2022: Durchstarten mit Unterstützung

    Zum hybriden Impulstag des Gastgewerbes unterstrich der DEHOGA Nordrhein-Westfalen (Hotel- und Gaststättenverband) vor Gastronomen und Hoteliers in…

    Weiterlesen
  • Gastgewerbe NRW: Wenn doppelt so viel, so viel nicht ist!

    Die Umsätze im Gastgewerbe sind im Februar im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen, allerdings deutlich niedriger als im im Februar 2019.

    Weiterlesen
  • Coronahilfen: Aktuelle Informationen des Bundeswirtschaftsministeriums

    Das Bundeswirtschaftsministerium hat wieder aktuelle Informationen zu den Coronahilfen zusammengestellt, die wir Ihnen hiermit gern zur Verfügung…

    Weiterlesen
  • Corona-Arbeitsschutz endet am 25. Mai

    Die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung (Corona-ArbSchV) wird nicht verlängert und tritt damit mit Ablauf des 25. Mai 2022 außer Kraft.

    Weiterlesen
  • Wichtiger Hinweis: Anträge auf Coronahilfen bis spätestens 15. Juni stellen

    Ab jetzt zählt´s: Bis zum 15. Juni 2022 können noch Anträge gestellt werden. Folgend finden Sie die wichtigsten Infos des…

    Weiterlesen
  • Warnung: Vorsicht Phishing-Mails

    Kriminelle nutzen die derzeitige Situation aus und versuchen mit sog. Phishing-Mails im Namen der Arbeitsagenturen Kundendaten abzugreifen.

    Weiterlesen
  • DEHOGA NRW begrüßt "Modellregionen" in NRW

    Die von NRW-Wirtschaftsminister Pinkwart vorgestellten Ideen von Lockerungsszenarien in nordrhein-westfälischen „Modellregionen“ stoßen auf Zustimmung…

    Weiterlesen
  • Allergenkennzeichnung: Große Unterschiede

    Umfrageergebnisse zeigen deutliche Diskrepanz zwischen Aufwand für die Betriebe und Bedarf der Gäste

    Weiterlesen
  • Update: Qualifizieren während Kurzarbeit

    In Kooperation mit der WBS TRAINING AG entstehen derzeit Angebote für digitales Lernen von zuhause aus. Erste Angebote finden Sie hier.

    Weiterlesen
  • Update: Beherbergungsbetriebe gesucht! Jetzt auch Erntehelfer eintragbar

    Momentan sind landesweit nur noch geschäftlich bedingte Übernachtungen in Hotels und Pensionen erlaubt. Allerdings gibt es punktuell offizielle…

    Weiterlesen
  • Verlängerung und Ausweitung der Corona-Ausbildungshilfen verabschiedet

    Die Bundesregierung hat ihr Förderprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ bis weit in das nächste Ausbildungsjahr hinein verlängert und viele der Prämien…

    Weiterlesen
  • Erste Urkunde „Ausbildung mit Qualität“ in NRW in Kierspe verliehen

    Chance für Auszubildende wie für Ausbilder

    Weiterlesen
  • Abgabe Lohnsteuermeldung: Fristverlängerung beantragen

    Von der Corona-Pandemie betroffene Arbeitgeber können ab sofort eine zweimonatige Fristverlängerung für die zum 10. April abzugebende…

    Weiterlesen
  • Neufassung Infektionsschutzgesetz: Nur Inzidenzen zu wenig - „2021 muss sich endlich anders als 2020 anfühlen!“

    Der DEHOGA NRW kritisiert die starre und pauschale Ausrichtung der „Bundes-Notbremse“ über das Infektionsschutzgesetz an reinen Inzidenzwerten und…

    Weiterlesen
  • Warnung: Betrüger nutzen Antragsverfahren für NRW-Soforthilfe

    Es sind betrügerische Links zum Antragsverfahren für die NRW-Soforthilfe im Umlauf, die auf den Missbrauch Ihrer Daten abzielen. Das…

  • Arbeitsschutzverordnung regelt Testangebotspflicht des Arbeitgebers nun bundesweit verbindlich

    Testen, testen, testen gilt neben impfen, impfen, impfen als eine der wichtigsten Maßnahmen, um die Corona-Pandemie in den Griff zu bekommen.…

    Weiterlesen
  • Update Kurzarbeit: Muster für Vereinbarung von Nebentätigkeit und Kurzarbeit

    Folgend finden Sie Mustervereinbarungen für die Umsetzung der neuen Regelungen für anrechnungsfreie Nebentätigkeiten während des Bezugs von…

  • Aus- und Fortbildung: In Etappen zum Berufsabschluss mit Teilqualifikationen im Beruf Fachkraft im Gastgewerbe

    Die Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) bietet Menschen ohne Schulabschluss, Beschäftigten, Ausbildungssuchenden, Migranten/Asylbewerber*innen…

    Weiterlesen
  • Endlich geklärt: Dürfen Hotelgäste bewirtet werden? – Ja, dürfen sie!

    Unsere bisherige Einschätzung zur Bewirtung von Übernachtungsgästen, die nach dem aktuellen Erlass in einem Beherbergungsbetrieb übernachten dürfen,…

    Weiterlesen
  • Änderung Infektionsschutzgesetz: DEHOGA-Kritikpunkte gehört, grundsätzliche Kritik bleibt

    Der DEHOGA hatte im Vorfeld in einem Schreiben an die Bundeskanzlerin und weitere politische Entscheider dringende Korrekturen eingefordert – mit…

    Weiterlesen
  • Save the Date: Expertennachmittage zu aktuellen Themen

    Unsere Themen im April: Datenschutz DSGVO - Prüfungen der Finanzämter - Prüfungen der Sozialversicherungen/Arbeitszeitverwaltung - was wird geprüft?

    Weiterlesen
  • Update Betriebsschließungsversicherungen: DEHOGA NRW prüft weiteres Vorgehen für Nordrhein-Westfalen

    Einige Versicherungen haben für bayerische Betriebe ein Angebot zum generellen Umgang mit Betriebsschließungsversicherungen gemacht. Es ist für…

    Weiterlesen
  • Aktualisierung der FAQs Überbrückungshilfe III, Stand: 13. April 2021

    Sie hat etwas auf sich warten lassen: die notwendig gewordene Überarbeitung der FAQs zur Überbrückungshilfe III. Jetzt sind die Änderungen…

    Weiterlesen
  • Koalitionsvertrag: Vergesst unsere Biergärten nicht!

    Kein Regelungsbedarf bei Arbeit auf Abruf-Regelungen / „Arbeit auf Abruf“ meist Zuverdienst für Studenten und Schüler / Anpassung des…

    Weiterlesen
  • Kurzarbeit und Vergütungspflicht des Arbeitgebers an gesetzlichen Feiertagen

    Ostern steht vor der Tür. Doch wie sieht es mit der Vergütungspflicht des Arbeitgebers aus, wenn wegen Kurzarbeit an den Feiertagen Arbeit ausfällt?…

  • Geringfügige Mängel der Kassenführung berechtigen nicht zu Hinzuschätzungen

    Es ist wie ein Damoklesschwert, das gedanklich über vielen Betrieben kreist. Was passiert, wenn kleine Mängel bei einer Prüfung durch das Finanzamt…

    Weiterlesen
  • Update Stundung Sozialversicherungsbeiträge: Aktueller Stand

    Unser Infoblatt mit Informationen von unternehmer nrw gibt Ihnen einen Überblick über den aktuellen Stand zum Thema Stundung von…

  • Überbrückungshilfe III: Neuanträge inklusive Eigenkapitalzuschuss möglich, Änderungsanträge auf Eigenkapitalzuschuss ab Ende April

    Im Nachgang zur Veröffentlichung der aktualisierten FAQs zur Überbrückungshilfe III hat das Bundeswirtschaftsministerium mittgeteilt, dass Neuanträge…

    Weiterlesen
  • Download des Monats: Datenschutz - Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten

    Grundsätzlich ist jedes Unternehmen dazu verpflichtet, ein Verzeichnis aller Verarbeitungstätigkeiten (VVT) zu führen. In diesem Verzeichnis müssen…

  • Update Liquidität: Endlich - KFW-Schnellkredit für den Mittelstand - 100% abgesichert

    Die jetzt gefundene Lösung erhöht die Chance auf eine Kreditzusage für betroffen Betriebe deutlich. Lesen Sie hierzu unser Infoblatt.

  • KfW-Kredite/KfW-Sonderprogramm: Verlängerung von 1 auf 2 tilgungsfreie Jahre möglich

    Ein mitunter schwieriges Thema war und ist der Umfang mit KfW-Krediten bzw. mit den Sonderprogrammen. Der DEHOGA hatte sich in direkten Gesprächen für…

    Weiterlesen
  • Allergenkennzeichnung: Zeigen Sie uns, wie Sie´s machen!

    Die Allergenkennzeichnungspflicht gilt seit Dezember des vergangenen Jahres. Schicken Sie uns ein aussagekräftiges Foto, wie Sie es umgesetzt haben.

    Weiterlesen
  • Corona-Krise: Gastgewerbe braucht eigenes Rettungspaket

    Hoteliers und Gastronomen in Nordrhein-Westfalen fordern die Erweiterung der Maßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise um ein Rettungspaket und…

    Weiterlesen
  • Infektionsschutzgesetz: Notbremse beschlossen, Entschädigung für Sonderopfer fehlt nach wie vor

    In einer Sondersitzung hat der Bundesrat am gestrigen Donnerstag das 4. Bevölkerungsschutzgesetz gebilligt, das vom Bundestag nur einen Tag zuvor…

    Weiterlesen
  • Allergenkennzeichnung: Drei Fragen und drei Antworten

    Was gilt in Sachen Wein, Piktogramme und Kreuzkontaminationen?

    Weiterlesen
  • NRW- und Deutsche Jugendmeisterschaften aufgrund der Corona–Pandemie abgesagt

    Das Präsidium des DEHOGA Bundesverband hat im Rahmen seiner Sitzung am vergangenen Freitag entschieden, die diesjährigen Deutschen…

    Weiterlesen
  • Überbrückungshilfe III: Dringender Handlungsbedarf!

    Im Rahmen der jüngsten Verbesserungen bei der Überbrückungshilfe III wurden wichtige Forderungen des DEHOGA durchgesetzt: So insbesondere die von uns…

    Weiterlesen
  • Update Soforthilfe: Land unterbricht Zahlung wegen Betrugsmasche

    Das entschied das Wirtschaftsministerium (MWIDE) in Abstimmung mit dem Landeskriminalamt am Mittwochabend. Nach ersten Hinweisen auf Fake-Webseiten,…

  • Verschärfungen bei Arbeitgeber-Tests und beim Homeoffice

    Im Zusammenhang mit der Diskussion zur „Bundesnotbremse“ ändert sich zuletzt teilweise täglich die Rechtslage beim Corona-Arbeitsschutz.

    Weiterlesen
  • Flyer Arbeitszeitgesetz: Für eine zeitgemäße Regelung

    Das Arbeitszeitgesetz in seiner jetzigen Form entspricht nicht mehr den Gegebenheiten wie zu seiner Einführung in den 90ern. Die Welt hat sich…

    Weiterlesen
  • DEHOGA NRW unterstützt Aktion: Herz für Corona-Helden

    Die Aktions-Website www.herz-fuer-corona-helden.de will möglichst viele Corona-Helden mit Hotelaufenthalten für ein Erholungs-Wochenende beschenken...

  • DEHOGA NRW: Wosberg, Büscher und Herbst übernehmen Präsidium

    Die Regionalverbände des DEHOGA NRW - Westfalen, Ostwestfalen und Nordrhein teilen sich Präsidiumsaufgaben.

    Weiterlesen
  • Veranstaltung: dialog food&drink am 2. Februar in Bochum

    Unter dem Motto "Mutig sein" lädt das Frum für Gastronomen in NRW zum dritten Mal nach Bochum in die Jahrhunderhalle ein. Mehr als 60 Aussteller und…

    Weiterlesen
  • "Lockerungen": IW - Baldige Öffnung von Restaurants unter Auflagen möglich

    Die Diskussionen um "Lockerungen" werden lauter. Die Bundesregierung will sich nächste Woche damit befassen. Das Wirtschaftsinstitut IW hat ein…

    Weiterlesen
  • Schließungszeiten in 2021 - Meldung an GEMA erforderlich

    Betriebe / Musiknutzer erhalten für 2021 laufende Verträge gegenwärtig keine Mahnungen, wenn der GEMA die aktuellen und vergangenen, behördlich…

    Weiterlesen
  • DEHOGA NRW startet Initiative www.dein-lokal-nebenan.de

    Es ist das Einzige, was in der Gastronomie jetzt noch geht: Liefer-/Abholservices. Deshalb hat der DEHOGA NRW die Initiative dein-lokal-nebenan…

    Weiterlesen
  • Informationen zum erweiterten Zuschuss zur Ausbildungs- und zur Ausbildervergütung bei Vermeidung von Kurzarbeit

    Erstmals im April 2021 kann für den März 2021 der Zuschuss zur Ausbildungsvergütung nach den erweiterten Regelungen des Bundesprogramms…

    Weiterlesen
  • Neuer Datenschutz: DEHOGA NRW fordert Abmahnung für Abmahner

    DEHOGA NRW fordert, Abmahnungswesen einzudämmen und befürchtet „Abmahnrally“ auf Rücken kleiner Betriebe +++ „Wir müssen die Voraussetzungen für…

    Weiterlesen
  • Update Soforthilfe: Betrug mit Anträgen

    Ab kommenden Freitag wird die Antragstellung über das offizielle Portal der Seite www.wirtschaft.nrw.de wieder möglich sein.

    Weiterlesen
  • Überbrückungshilfe III: Was bei Aufspaltung in Besitz- und Betreibergesellschaft zu beachten ist

    Die Betriebsaufspaltung in eine Besitz- und Betreibergesellschaft kommt im Gastgewerbe häufig vor. Was ist in Bezug auf die Ü III zu beachten. Der…

    Weiterlesen
  • Neue Sachbezugswerte 2016

    Ein sperriges Wort mit wichtigem Inhalt: Sozialversicherungsentgeltverordnung. Jedes Jahr enthält sie die neuen Sachbezugswerte.

    Weiterlesen
  • Exit-Strategie ohne Gastgewerbe: „Enttäuschung riesengroß“

    Nach Entscheidung, erste Schritte zurück in die Normalität ohne Gastgewerbe zu gehen, Enttäuschung riesengroß +++ DEHOGA NRW unterstreicht Forderung…

    Weiterlesen
  • Diskussionen um Lockerungen und Öffnungen: Wir sind jetzt an der Reihe!

    Der DEHOGA NRW erwartet im Rahmen eines jetzt anstehenden Restarts der gesamten Branche die unmittelbare Öffnung von Gastronomie und Hotellerie für…

    Weiterlesen
  • Gema: Neue GEMA-Tarif ab 2016

    „Nach langwierigen Verhandlungen haben sich die Bundesvereinigung der Musikveranstalter (BVMV) und die GEMA Ende Dezember 2015 auf eine vertragliche…

    Weiterlesen
  • Bundesprogramm "Ausbildungsplätze sichern": Anträge zur Förderung der Auftrags- und Verbundausbildung sowie Kursen zur Prüfungsvorbereitung jetzt möglich

    Die Anpassungen der 2. Förderrichtlinie des Bundesprogramms "Ausbildungsplätze sichern" sind im Bundesanzeiger veröffentlicht worden. Insbesondere…

    Weiterlesen
  • Großveranstaltungen: Gehören Hochzeiten oder Geburtstagsfeiern dazu?

    Es gibt noch keine finale Definition, was mit Großveranstaltungen, die bis 31.8. verboten sind, gemeint ist. Hier ein Zwischenstand...

    Weiterlesen
  • Manipulationssichere Kassensysteme: keine TSE-Pflicht für Kassen- und Parkscheinautomaten sowie Ladepunkte für Elektro- oder Hybridfahrzeuge

    Durch eine Änderung der Kassensicherungsverordnung sollen Kassen- und Parkscheinautomaten der Parkraumbewirt¬schaftung und Ladepunkte für Elektro-…

    Weiterlesen
  • KfW-Schnellkredite: Anträge ab sofort möglich

    Wie in der vergangenen Woche berichtet hat die Bundesregierung den „KfW-Schnellkredit“ für den Mittelstand auf den Weg gebracht - eine wertvolle…

    Weiterlesen
  • Jetzt Öffnungen in NRW wie in anderen Bundesländern: 100 sind überall 100!

    Der DEHOGA Nordrhein-Westfalen fordert bei Unterschreiten einer 7-Tage-Inzidenz von 100 die gleichen Lockerungen im Gastgewerbe wie in anderen…

    Weiterlesen
  • Überfälle am Arbeitsplatz: BGN hilft mit Tipps zur Vorsorge

    Immer wieder kommt es zu Raubüberfällen auf Gaststätten oder Hotels. Neben dem wirtschaftlichen Schaden für die Unternehmen sind häufig auch…

    Weiterlesen
  • KfW-Webinare zu den Corona-Hilfen für Unternehmen

    Um möglichst schnell einen Überblick über die Leistungen der KfW zu bekommen, gibt es jetzt Unterstützung in Form von Webinaren, die die KfW für…

    Weiterlesen
  • Öffnung Gastgewerbe: Endlich Perspektiven

    Herbst: „Es wurde Zeit. Nach sieben Monaten Lockdown springt die Ampel endlich absehbar auf Grün.“ Öffnung für Terrassen und Biergärten sowie die…

    Weiterlesen
  • Update Soforthilfe: Anträge wieder möglich

    Wie angekündigt können wieder Anträge auf Soforthilfe beim Land NRW gestellt werden...

  • Neue Coronaschutzverordnung: Das gilt ab dem 15. Mai

    Gestern verkündete die NRW-Landesregierung, dass es ab dem 15. Mai Lockerungen auch für das Gastgewerbe geben wird. Beginnen werden die Lockerungen…

    Weiterlesen
  • Entschädigungsansprüche wegen Betriebsschließungen und -einschränkungen aufgrund der Corona-Krise

    Viele Hoteliers und Gastronomen fragen sich, ob ihnen Entschädigungsansprüche vom Staat zustehen. Der DEHOGA hat deshalb ein Gutachten in Auftrag…

    Weiterlesen
  • Länder arbeiten wohl an einheitlichem Tourismus-Plan: Ab Mitte Juni bundesweit gleiche Regeln?

    Die Regeln für den Sommerurlaub in Deutschland sollen im Juni vereinheitlich werden. Darauf hätten sich die Chefs der Senats- und Staatskanzleien am…

    Weiterlesen
  • Datenschutz: Neuer Meldeschein zum Runterladen

    Seit einigen Tagen gilt die DSVGO. Die damit verbundenen Unsicherheiten in Sachen Datenschutz werden Schritt für Schritt abgebaut. Die IHA hat einen…

  • Neuer Arbeitsschutzstandard gegen das Coronavirus

    Irgendwann wird es wieder losgehen, zumindest gelockert. Dann werden neue Arbeitsschutzstandards zu berücksichtigen sein. Nutzen Sie die Zeit bis zur…

    Weiterlesen
  • Coronaschutzverordnung - gültig ab dem 15. Mai bis zum 4. Juni

    Ab morgen gilt die neue Coronaschutzverordnung, die zum ersten Mal seit November wieder Öffnungsperspektiven für große Teile des Gastgewerbes…

    Weiterlesen
  • Ausbildung und Corona: Neue DEHOGA FAQ Aus- und Weiterbildung

    Bald machen die Berufsschulen wieder auf. Zumindest theoretisch. Im Zusammenhang mit dem Thema Ausbildung, digitalen Lernangeboten und der…

    Weiterlesen
  • 2015: Gutes Jahr für das Gastgewerbe in NRW

    Wenn auch nur leicht, aber immerhin: Hotellerie und Gastronomie zwischen Rhein und Ruhr konnten sich im vergangenen Jahr über Umsatzzuwächse in Höhe…

  • Brückenteilzeit und Verschärfungen bei der Arbeit auf Abruf gefährden Flexibilität und erhöhen Bürokratie

    Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat einen Gesetzentwurf mit verschiedenen Verschärfungen im Teilzeitrecht vorgelegt. Darin enthalten ist…

  • DEHOGA NRW: Soforthilfe soll ihrem Namen gerecht werden

    Viele Gastronomen und Hoteliers warten nach mehreren Wochen immer noch auf Zahlungseingang.

    Weiterlesen
  • Impfung von Mitarbeitern im Gastgewerbe

    Mit den zunehmenden Öffnungsschritten für Gastronomie und Hotellerie in den Bundesländern wird auch die Forderung von DEHOGA und NGG nach einer…

    Weiterlesen
  • 2. Schritt vor dem 1.: Rettungspaket für das Gastgewerbe gegen Pleitewelle JETZT

    Um Pleitewelle zu verhindern: Nach Entscheidung des Koalitionsausschusses bleiben Rettungspaket für das Gastgewerbe und „Öffnungstermin“ höchste…

    Weiterlesen
  • Gastgewerbe in NRW vor Pfingsten: Mehr Schrittchen als Schritte

    Das zweite in Teilen offene Wochenende steht vor der Tür. Nur in wenigen Städten und Kreisen wird auch die Innengastronomie geöffnet haben. Viele…

    Weiterlesen
  • Rekord im NRW-Tourismus: 21,7 Millionen Gäste im Jahr 2015

    Im Jahr 2015 besuchten über 21,7 Millionen Gäste die 5 060 nordrhein-westfälischen Beherbergungsbetriebe (mit mindestens zehn Gästebetten und auf…

  • Erfolgreiche Aktionen in NRW: Gastgewerbe zeigt mit leeren Stühlen seine Betroffenheit

    Aktion „leere Stühle“ in NRW erfolgreich +++ Mahnveranstaltungen machen auf tiefe Betroffenheit der Branche aufmerksam +++ Rettungspaket weiter…

    Weiterlesen
  • Coronakrise: Härtefallregelung startet, Ü3 verlängert und Rückmeldefristen für NRW

    Die Unterstützung für betroffene Betriebe wird um eine Härtefallhilfe NRW erweitert. Dazu wird die Überbrückungshilfe III bis Ende 2021 verlängert und…

    Weiterlesen
  • Neu im DEHOGA Shop: DEHOGA-FAQ zur Umsetzung des neuen Datenschutzrechts

    Das FAQ-Merkblatt ergänzt die bereits bestehenden Datenschutzpublikationen des DEHOGA Bundesverbandes und des Hotelverbandes. Durch Verlinkungen auf…

  • BGN Handlungshilfe zu den Corona Arbeitsschutzstandards des BMAS

    Wenn es wieder losgeht, gelten neue Arbeitsschutzstandards für die Mitarbeiter.

    Weiterlesen
  • Erhöhung der Mindestabstände: Abstand-Alarm im Restaurant

    Herbst: "50 Zentimeter mehr Abstand heißt: noch mal die Hälfte mehr an Gästeverlusten, erneute Umbauten, unnötige Investitionen und die Gefährdung von…

    Weiterlesen
  • DEHOGA NRW: Auszahlung Kurzarbeitergeld lässt auf sich warten - Forderung nach direkter Zahlung

    82,1 Prozent von Gastronomen und Hoteliers warten nach mehreren Wochen immer noch auf Zahlungseingang des Kurzarbeitergeldes +++ DEHOGA erneuert…

    Weiterlesen
  • Rückerstattung von Steuervorauszahlungen ab sofort möglich

    Laut Bundesfinanzministerium können sich Unternehmen bestimmte Steuervorauszahlungen zurückerstatten lassen, sofern sie für 2020 mit einem Verlust…

    Weiterlesen
  • Unterstützung für von Corona betroffene Unternehmen: nur Mehrwertsteuer zu zahlen

    Bei einem Beratungszuschuss von bis zu 4.000 Euro muss der antragstellende Gastronom oder Hotelier lediglich die anfallende Mehrwertsteuer übernehmen.…

    Weiterlesen
  • GEMA beendet Corona-Gutschriftenaktion: Meldung der Schließungszeiten bis spätestens 10.6.2021

    Die GEMA informiert, dass sie die auf Kulanz beruhende Corona-Gutschriftaktion für behördlich veranlasste Schließungszeiten zum 31. Mai 2021…

    Weiterlesen
  • Drei-Phasen zur Belebung von Tourismus, Hotellerie und Gastronomie: Licht am Ende des Tunnels braucht noch Termin

    DEHOGA NRW begrüßt "Tourismus-Öffnungs-Papier" und vermisst Termin +++ "Perspektive dringend nötig"

    Weiterlesen
  • Bundesrat beschließt Mehrwegverpackungspflicht für To Go-Gerichte ab 2023

    Der Bundesrat hat heute den Gesetzentwurf der Bundesregierung „zur Umsetzung von Vorgaben der Einwegkunststoffrichtlinie und der…

    Weiterlesen
  • Dein-lokal-nebenan bei fast 700 Teilnehmern

    Es ist immer noch das Einzige, was in der Gastronomie geht: Liefer-/Abholservices. Auch wenn es bald zu Lockerungen kommen sollte, werden diese…

    Weiterlesen
  • Offenbleibeperspektive: Gastronomen und Beschäftigte brauchen Planungssicherheit

    Herbst: "Wir wissen, dass viele unserer Mitarbeiter zu uns zurückkehren möchten, weil sie genauso "Überzeugungstäter" sind wie wir selbst. Aber alle…

    Weiterlesen
  • 70 Tage-Regelung: NRW-Regierung sagt DEHOGA NRW Unterstützung zu

    Wenn der Bundes-Gesetzgeber nicht handelt, wird die sogenannte 70 Tage-Regelung Ende dieses Jahres auslaufen und nur noch 50 Tage betragen.…

    Weiterlesen
  • Update Soforthilfe: Warnung - Fake-Mails im Umlauf

    Betrüger versuchen, Ihre Daten per Mail abzugreifen und sich an der Soforthilfe zu bereichern. Die Mail-Adresse corona-zuschuss@nrw.de.com ist ein…

    Weiterlesen
  • Verlängerung und Erhöhung der Überbrückungshilfe III bis zum 30. September 2021

    In einer gemeinsamen Pressemitteilung der Bundesministerien für Wirtschaft und Finanzen wurden die Verlängerung und Erhöhung der Überbrückungshilfe…

    Weiterlesen
  • Brief an alle Abgeordnete: Stichtag 6. Mai - Lockerungen und Rettungspaket für das Gastgewerbe - jetzt

    Das nächste Treffen von Bund und Ländern am kommenden Mittwoch wird wichtig. Es geht hoffentlich um uns, eine zeitliche Perspektive und um ein…

    Weiterlesen
  • Aktuelle Neuerung der Corona-Zuschusshilfen

    Auch in Bezug auf die Corona-Hilfen gibt es Neuerungen, die für Gastronomie und Hotellerie von Bedeutung sind.

    Weiterlesen
  • Erste Tarifrunde gescheitert

    Nach Scheitern der ersten Tarifrunde folgt am 20. April die nächste im DEHOGA-Center in Neuss

    Weiterlesen
  • Lockerungen und Rettungspaket für das Gastgewerbe: Stichtag 6. Mai

    Hohe Erwartungen an morgiges Treffen von Bund und Ländern +++ Mitte Mai als Starttermin erwartet +++ Zusage für ein Rettungspaket für die Branche +++…

    Weiterlesen
  • Erste Abschlussprüfungen der Arbeitsagentur

    Vielen Unternehmen stehen in den nächsten Wochen und Monaten die Abschlussprüfungen in Sachen Kurzarbeit an. Die wichtigsten Informationen finden Sie…

    Weiterlesen
  • Neues Jugendschutzgesetz, neuer Aushang

    Seit dem 1. April 2016 gelten im Jugendschutzgesetz neue Verbote für sog. E-Zigaretten, E-Shishas und deren Zubehör.

    Weiterlesen
  • Aufatmen wegen Lockerungen ab dem 11. Mai: Aber Rettungspaket bleibt oben auf der Liste

    Aufatmen nach Verkündung von Lockerungstermin +++ Neue Regulierungen noch nicht final +++ Lockerungen ohne Zusage für ein Rettungspaket für die…

    Weiterlesen
  • Euro 2020/2021: Public Viewing im Gastgewerbe

    Morgen beginnt die Fußball-Europameisterschaft, die hoffentlich mit einer Finalteilnahme der Deutschen Nationalmannschaft und gerne mit dem…

    Weiterlesen
  • Umsätze im NRW-Gastgewerbe im Februar 2016 um 1,2 Prozent höher als ein Jahr zuvor

    Im Februar 2016 waren die Umsätze im nordrhein-westfälischen Gastgewerbe real - also unter Berücksichtigung der Preisentwicklung - um 1,2 Prozent…

  • Ankündigung Härtefallunterstützung: Brauchen wir! Mehr denn je - Lockerungen, können wir umsetzen

    Neue Corona-Regelungen umsetzbar +++ Ankündigung von Folgepaket für Härtefälle muss schnelle Umsetzung folgen +++ gesetzlicher Minderungsanspruch für…

    Weiterlesen
  • Verlängerung Corona-Hilfen nur bis September: Gastgewerbe fürchtet Bundestagswahl und fordert die Verlängerung bis Ende Dezember

    Haakon Herbst: "Wir können nicht bis November warten!"

    Ende September sind Bundestagswahlen. Diskussionen, um die Verlängerung von weiterhin…

    Weiterlesen
  • Update Lockerungen: Kneipen dürfen nur eingeschränkt öffnen

    In Bezug auf Kneipen waren die Aussagen der Landesregierung letzte Woche widersprüchlich. Bis jetzt hatte es den Anschein, dass die "Öffnungsfrage"…

    Weiterlesen
  • Digitaler Impfpass - Wie wird der Nachweis einer Impfung geprüft?

    Letzte Woche wurde der Digitale Impfpass vorgestellt. Einige Fragen sind noch zu klären, zum Beispiel welchen "Prüfaufwand" seitens von Hoteliers oder…

    Weiterlesen
  • Kurzarbeit: Service-Hotline für Arbeitgeber, wenn´s hakt

    Viele Unternehmen aus dem Gastgewerbe haben zum ersten Mal Kurzarbeit angezeigt. Auch aus diesem Grund kommt es immer wieder zu Verzögerungen bei der…

    Weiterlesen
  • Corona-Regeln: Wegfall der Testpflicht und klarere Regeln

    Haakon Herbst zu Corona-Regeln: "So wenig wie möglich, so viel wie nötig!"

    Bei weiter sinkenden Inzidenzen flächendeckend in Nordrhein-Westfalen,…

    Weiterlesen
  • Lockerungen: Kurzarbeit hilft Gastgewerbe beim Hochfahren des Geschäfts

    Gastronomie fährt seit Montag unter Einschränkungen wieder hoch +++ Kurzarbeit hilft, kostenrelevante Unsicherheit bei der Personalplanung in den…

    Weiterlesen
  • Modifizierte Coronaschutzverordnung: Wenig Neues für das Gastgewerbe

    Die ab dem 21. Juni geltende Coronaschutzverordnung enthält wenig Neues für das Gastgewerbe. Die Maskenpflicht für Beschäftigte mit Gästekontakt…

    Weiterlesen
  • Update Lockerungen: Wer darf, wann und wer nicht

    Ab 11. Mai wird es neben Abhol-/Lieferservices wieder "normale" Gastronomie in NRW geben. Alle Gaststätten, auch Kneipen und Cafés, dürfen öffnen.…

    Weiterlesen
  • Forderungen an die neue Coronaschutzverordnung: Lockerungen jetzt und Pläne für den Herbst

    Angesichts der weiter fallenden Inzidenzwerte und der positiven Entwicklung der letzten Wochen erwartet der DEHOGA Nordrhein-Westfalen klare einfache…

    Weiterlesen
  • Dein-Lokal-nebenan: Neue Möglichkeiten für alle "Öffner"

    Dein-Lokal-nebenan können jetzt alle Gastronomen mit ihren Angeboten nutzen, die im Rahmen der Lockerungen wieder geöffnet haben.…

    Weiterlesen
  • Neue Coronaschutzverordnung: Die "0" kommt

    Die neue Coronaschutzverordnung bringt viele Veränderungen mit sich. Auch für das Gastgewerbe. Vor allen Dingen Clubs und Diskotheken dürfen unter…

    Weiterlesen
  • Update Lockerungen: Kneipe darf ohne Speisen öffnen

    Auch wenn das Hin und Her verunsichert hat, gibt es jetzt ein gutes, endgültiges Ergebnis für unsere Kneipen im Land. Wie vor einer Woche vom DEHOGA…

    Weiterlesen
  • Stundung der Sozialversicherungsbeiträge letztmalig im Juni

    Wie bereits in den letzten Monaten konnten die Arbeitgeberverbände auch für die Juni-Sozialversicherungsbeiträge erreichen, dass die…

    Weiterlesen
  • Update Lockerungen ab dem 30. Mai: Das ist neu!

    Ab dem 30. Mai gelten zum Teil neue Regelungen in Nordrhein-Westfalen. Auch für das Gastgewerbe gibt es neue Lockerungen. Einen ersten schnellen…

    Weiterlesen
  • Ausländische Arbeitskräfte: Bundesregierung lockert Einreisebeschränkungen

    Seit Monaten lag in den gastgewerblichen Unternehmen pandemiebedingt die Rekrutierung ausländischer Arbeitskräfte weitgehend auf Eis. Mit zunehmenden…

    Weiterlesen
  • Lockerungen Hotellerie: Normalität? Weit entfernt!

    Lockerungen zum 18. Mai Schritt in Normalität +++ Normalität weit entfernt +++ Öffnungen ohne Belegungsgrenzen sehr begrüßt +++ düstere Perspektiven,…

    Weiterlesen
  • Rückzahlung NRW-Soforthilfe 2020: Jetzt geht es um´s Geld! Um Ihr´s!

    Zu Beginn der Corona-Krise im Frühling 2020 handelte das Land NRW in erstaunlicher Geschwindigkeit. Hunderttausende Unternehmen und…

    Weiterlesen
  • Arbeitszeitgesetz: Branche am Pranger

    Das NRW-Arbeitsministerium hat in Zusammenarbeit mit der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls (FKS) im letzten Quartal 2015 die Arbeitsbedingungen…

    Weiterlesen
  • Gute Nachricht zur 70-Tage-Regelung: Bleibt so!

    Koalitionsausschuss hat Weg für dauerhafte Befreiung von Sozialabgaben bis zu 70 Tagen freigemacht.

    Weiterlesen
  • Erstes Fazit nach einer Woche Lockerungen Gastronomie: Lage dramatisch - Umsätze schwach

    Über 75 Prozent der Gastronomen setzten nur maximal 50 Prozent zu Vergleichswoche um +++ über 40 Prozent unter 25 Prozent Umsatz +++ 91 Prozent direkt…

    Weiterlesen
  • Aktualisierung Beihilfe-FAQ/ Allgemeine Bundesregelung Schadensausgleich und Ü III

    Die FAQ zu den Beihilferegelungen sind in Abstimmung mit BMF und den Ländern um die Allgemeine Bundesregelung Schadensausgleich, COVID-19, erweitert…

    Weiterlesen
  • Einigung beim WLAN: Gastgewerbe begrüßt Abschaffung der Störerhaftung

    Störerhaftung passt nicht zum digitalen Zeitalter

    Weiterlesen
  • Update Sozialversicherungsbeiträge: Erleichterte Stundung auch für Mai möglich

    Wichtig: Erneuten Antrag stellen und erstattetes Kug berücksichtigen

  • Öffnungen von Clubs gefordert: Lieber kontrolliert in Clubs als unkontrolliert in der Altstadt

    Haakon Herbst: "Wir sind Teil der Lösung."

    Der DEHOGA NRW macht sich dafür stark, Clubs und Diskotheken früher zu öffnen und nicht bis Ende August zu…

    Weiterlesen
  • DEHOGA begrüßt Integrationsgesetz

    Bundesregierung will Ausbildung fördern und Vorrangprüfung aussetzen

    Weiterlesen
  • Notfall-Kinderzuschlag: Unterstützung für Beschäftigte

    Die Coronavirus-Pandemie stellt Unternehmen wie Beschäftigte vor große Herausforderungen. Trotz staatlicher Hilfen haben viele Arbeitnehmerinnen und…

    Weiterlesen
  • Solidarität für Überschwemmungsopfer

    Die massiven Regenfälle diese Woche haben Zehntausende private und berufliche Existenzen zerstört, auch im Gastgewerbe. Laut Innenministerium NRW soll…

    Weiterlesen
  • Download des Monats: FAQ zur Umsetzung Datenschutzgrundverordnung

    Die DSVGO gilt seit einigen Monaten und sorgt bei vielen Unternehmern, nicht nur im Gastgewerbe, für Verunsicherung. Um Ihnen vielleicht die ein oder…

  • Update Lockerungen ab dem 30. Mai: Das ist neu!

    Ab dem 30. Mai gelten wieder neue Regelungen mit Auswirkungen auf Gastronomie und Hotellerie. Ein schneller Überblick für Sie...

    Weiterlesen
  • Bundesweite Sommerkampagne für das Reiseland NRW am Start

    Ziel der in Abstimmung mit Dehoga NRW und IHK NRW konzipierten Kampagne ist es, die Nachfrage nach lokalen und regionalen Freizeitangeboten sowie…

    Weiterlesen
  • Update Kurzarbeit: Erhöhungen des Kurzarbeitergeldes und weitere Erleichterungen bei Nebentätigkeit jetzt in Kraft

    Am 28. Mai wurde das sog. Sozialschutzpaket II im Bundesgesetzblatt verkündet. Damit sind jetzt auch die Erhöhung des Kurzarbeitergeldes ab dem…

    Weiterlesen
  • Hochwasser: „Katastrophenerlass“ - Finanzverwaltung NRW gewährt steuerliche Entlastungen

    Die Auswirkungen des dramatischen Hochwassers, das Teile von NRW und anderen Regionen heimgesucht hat, werden noch lange spürbar sein und erhebliche…

    Weiterlesen
  • Update Kug und Feiertage: Ablauf der Widerspruchsfrist prüfen und ggf. Widerspruch einlegen

    Aus mehreren Arbeitsagenturen bekommen wir immer noch die Information, dass Kurzarbeitergeld für Feiertage pauschal nicht gewährt wird oder Betriebe…

    Weiterlesen
  • Hochwasser: Möglichkeiten von Kurzarbeit

    Auch für Kurzarbeit, die aufgrund des Hochwassers beantragt wird, gelten die aktuellen Sonderregelungen, die an sich zur Bewältigung der…

    Weiterlesen
  • Azubis aus insolventen Firmen: Prämie für Übernahme beschlossen

    Unternehmen, die Auszubildende aus insolvent gegangenen Betrieben übernehmen, sollen eine noch in der Höhe unbekannte Prämie bekommen.

    Weiterlesen
  • Hochwasser: DEHOGA richtet Spendenkonto für betroffene Betriebe ein!

    Die Auswirkungen des Hochwassers sind auch für das Gastgewerbe in den betroffenen Betrieben eine existenzielle Bedrohung. Aus diesem Grund hat der…

    Weiterlesen
  • Entschädigungsansprüche wegen Schließungen in der Corona-Krise

    Die wirtschaftlichen Auswirkungen bis hin zur Existenzvernichtung sind die Folge für Unternehmer im Gastgewerbe nach den in Deutschland flächendeckend…

    Weiterlesen
  • Hochwasser: DEHOGA startet Unterkunftshotline für Flutopfer und "sammelt" Unterkünfte

    Neben der notwendigen Versorgung mit Kleidung und Lebensmitteln steht die Unterbringung der Flutopfer ohne Obdach in vielen Regionen von NRW im…

    Weiterlesen
  • Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung: Auslaufen der Ausnahmeregelung per Telefon

    Mit Ablauf des Monats Mai ist die vereinfachte Form der Erlangung einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung per Telefon nun endgültig beendet worden.

    Weiterlesen
  • Nach dem Hochwasser: Gastgewerbe erlebt unberechtigte Stornierungswelle - auch in nicht betroffenen Gebieten

    Nach einer DEHOGA-Blitzumfrage hat es in Nordrhein-Westfalen nach dem Hochwasser viele Stornierungen gegeben, auch in Betrieben, die gar nicht oder…

    Weiterlesen
  • Update Soforthilfen: Das plant der Bund für die Branche

    Neue Soforthilfen, Mehrwertsteuersätze für alle runter - das sind zwei der wichtigsten Hilfen für die Branche, die der Koalitionsausschuss…

    Weiterlesen
  • Überbrückungshilfe III Plus und Neustarthilfe Plus: Anträge möglich

    Die Überbrückungshilfe III Plus kann jetzt beantragt werden. Die Antragsfrist endet am 31. Oktober 2021.

    Weiterlesen
  • Ausbildung und Corona: Umfrage belegt drohende negative Auswirkungen auf Fachkräftesicherung!

    Unsere Umfragen zur Ausbildungssituation in Zeiten der Corona Krise haben bestätigt, dass für das kommende Ausbildungsjahr deutlich weniger neue…

    Weiterlesen
  • Hochwasser: NRW-Soforthilfen für Betroffene der Unwetterkatastrophe

    Die Landesregierung stellt Soforthilfe in Höhe von 200 Millionen Euro (+200 Mio. Euro des Bundes für Gesamtdeutschland) für Betroffene der…

  • Gastgewerbe fordert Rücknahme der Gebührenpflicht für Regelkontrollen

    DEHOGA NRW fühlt sich in seiner Kritik bestätigt, dass die Kosten für die Branche immer höher und die Rahmenbedingungen immer schlechter werden.

    Weiterlesen
  • DEHOGA begrüßt aktuelle Gesetzesinitiativen zur Korrektur des Bundesdatenschutzgesetzes

    DEHOGA-Präsident Guido Zöllick fordert konkrete Verbesserungen für die Branche.

     

  • Update Lockerungen ab dem 15. Juli: Das ist neu!

    Ab dem 15. Juli gelten neue Regelungen mit Auswirkungen auf Gastronomie und Hotellerie. Ein schneller Überblick für Sie...

    Weiterlesen
  • Hochwasser: Förderprogramme der NRW.BANK

    Die NRW.BANK bietet zinsgünstige Förderprogramme zur Unterstützung bei Hochwasserschäden an und reduziert die Zinssätze.

    Weiterlesen
  • Abmahnmissbrauch: DEHOGA und IHA begrüßen Initiative zur Stärkung eines fairen Wettbewerbs

    Wettbewerbsrechtliche Abmahnungen wegen formaler Bagatellverstöße im Internet haben sich in Zeiten der Digitalisierung zu einem echten Ärgernis…

  • Wie wirkt sich die Mehrwertsteuersenkung auf die Preise aus?

    Mehrwertsteuer runter. Viele fragen sich, wer davon profitieren soll. Unternehmer, Gäste, Beide? Hier eine Einschätzung.

    Weiterlesen
  • Coronaschutzverordnung: 8 Tage statt 3 - beim Übergang zu schlechterer Inzidenzstufe

    Aufgrund steigender Inzidenzwerte in NRW und seinen Kommunen gelten jetzt vielerort wieder höhere Inzidenzstufen. Bei Überschreiten bestimmter…

    Weiterlesen
  • Tarife: Anträge auf Allgemeinverbindlichkeit gestellt

    Die Anträge erstrecken sich auf Teile des Entgelttarifvertrages (Tarifgruppen 1-3), den Manteltarifvertrag sowie erstmals auch den…

    Weiterlesen
  • Heute schon gelüftet? Richtig Lüften in Coronazeiten: Neue Empfehlung der BGN

    Seit mehreren Wochen verdichten sich die Hinweise, dass die Übertragung des Coronavirus über die sog. Aerosole, kleinste Tröpfchen in der Raumluft,…

    Weiterlesen
  • Corona: Gastgewerbe und Tourismus fordern Offenbleibe-Perspektive und Wechsel in der Corona-Politik

    In einem offenen Brief an die Landesregierung fordern DEHOGA NRW und Tourismus NRW einen Paradigmenwechsel in der Corona-Politik. Dabei steht die…

    Weiterlesen
  • Mindestlohn: Absage an stärkere Erhöhung

    DEHOGA fordert verabredete Orientierung am Tarifindex – klare Absage an NGG-Forderung nach stärkerer Erhöhung.

    Weiterlesen
  • Update Soforthilfen: Überbrückungshilfen - Was bedeutet das?

    Nach vorläufiger Einschätzung des DEHOGA bedeuten die neuen Überbrückungshilfen einerseits - und wie vom DEHOGA gefordert - einige Erweiterungen zum…

    Weiterlesen
  • Corona-Update: Inzidenzstufe 3 ausgesetzt

    Die Inzidenzstufe 3 (7-Tage-Inzidenz zwischen 50-100) wird ab morgen bis zum 19. August ausgesetzt. Restaurants können also auch bei Überschreiten der…

    Weiterlesen
  • Sharing Economy: Ferienwohnungsverbot in Berlin bestätigt

    Das Berliner Verwaltungsgericht hat vier Klagen von Vermietern gegen das Zweckentfremdungsverbot in der Hauptstadt zurückgewiesen.

    Weiterlesen
  • Update Kurzarbeit: Kurzarbeitergeld trotz verzögerter Wiedereröffnung

    Es besteht eine gewisse Unsicherheit bezüglich der Frage, unter welchen Bedingungen Kurzarbeitergeld gezahlt wird, wenn der Betrieb trotz Lockerungen…

  • Vor dem nächsten Bund-Länder-Treffen: Was Gastronomie und Hotellerie jetzt erwarten

    Die Konferenz der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder am 10. August 2021 berät darüber, wie sie den…

    Weiterlesen
  • Update Kurzarbeit: Arbeitgeberzuschüsse zum Kurzarbeitergeld jetzt in der Regel auch steuerfrei

    Überwiegend beitragsfrei in der Sozialversicherung waren Aufstockungsleistungen des Arbeitgebers auf das Kurzarbeitergeld schon vorher. Jetzt sind sie…

    Weiterlesen
  • Dringlichkeiten erkannt, aber weiter mit überholten Maßstäben zur Bekämpfung der Corona-Krise

    Die gestrige Konferenz der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder hatte neben der Beratung zu den dringend…

    Weiterlesen
  • Update Kurzarbeit: Kurzarbeitergeld für Feiertage

    Nach wie vor hören wir von vielen gastgewerblichen Betrieben, dass ihnen Kug für Feiertage pauschal verweigert wird oder für den jeweiligen…

  • Gesundheitsministerium: Hochzeiten auch bei Inzidenzstufe 2 am kommenden Wochenende mit Schutzvorkehrungen möglich

    … es gibt auch noch gute Nachrichten:

    Das Gesundheitsministerium hat die Kreise und kreisfreien Städte darauf hingewiesen, dass auch in…

    Weiterlesen
  • Allergenkennzeichnung: Keinen interessiert´s

    Ergebnis der DEHOGA-Umfrage zur Allergenkennzeichnung: Viel Bürokratie – wenig Nutzen

     

    Weiterlesen
  • Update Kurzarbeit: BA relativiert ihre Auffassung zur Kug-Fähigkeit von Sonn-, Feiertags- und Nachtarbeit

    Bisher hatte der DEHOGA in Übereinstimmung mit den Fachlichen Weisungen der Bundesagentur für Arbeit kommuniziert, dass sozialversicherungsfreie…

  • Coronaschutz: Endlich Zeitenwende, endlich mehr Planungssicherheit!

    Der DEHOGA Nordrhein-Westfalen begrüßt, dass wie gefordert Gastronomie und Hotellerie in NRW unabhängig von Inzidenzwerten geöffnet bleiben und dass…

    Weiterlesen
  • Meldeschein: Immerhin jetzt digital und rechtssicher

    Der digitale Hotelmeldeschein ist zwar schon seit dem 1. Januar 2020 mit Inkrafttreten des novellierten Bundesmeldegesetz zulässig, doch erst jetzt…

    Weiterlesen
  • Neue Coronaschutzverordnung: Die Inzidenzen gehen, die 3G´s kommen!

    Die neue Coronaschutzverordnung bedeutet eine Zeitenwende: Endlich weg von der reinen Inzidenzwertbetrachtung hin zur generellen Öffnung aller…

    Weiterlesen
  • Coronaschutz: Keine Impfpflicht durch die Hintertür - 2G darf nicht Pflicht werden

    Haakon Herbst: "Wir lassen uns nicht instrumentalisieren!"

    Forderungen nach einem beschränkten Gäste-Zugang nur noch für Geimpfte und Genesene lehnt…

    Weiterlesen
  • MwSt. ab 1. Juli: Das sollten Sie wissen...

    So gut es zum jetzigen Zeitpunkt geht, möchten wir mit diesem Merkblatt die wichtigen Fragen im Zusammenhang mit der Anwendung des reduzierten…

  • Kostenloses Online-Weintraining für DEHOGA-Mitglieder

    Die Schlumberger Vertriebsgesellschaft und Segnitz schenken DEHOGA-Mitgliedern eine einfache Möglichkeit zur digitalen Wein-Schulung der…

    Weiterlesen
  • Neue CoronaRegionalVO für Gütersloh und Warendorf

    Es hatte sich angedeutet, dass dem Corona-Ausbruch in einer Fleischfabrik in Rheda-Wiedenbrück harte Konsequenzen folgen würden. Auch das Gastgewerbe…

    Weiterlesen
  • Angespannt trotz neuer Lockerungen: 1 Monat Gastronomie in NRW nach Lockdown

    Herausforderungen bleiben auch bei Lockerungen +++ 88 Prozent arbeiten nicht wirtschaftlich +++ Umsatzeinbußen seit 1. März bei 72 Prozent +++ bis…

    Weiterlesen
  • Bundeskabinett verlängert und ergänzt Arbeitsschutzverordnung

    Neu ist, dass Arbeitgeber ab 10. September verpflichtet sind, ihre Beschäftigten über die Risiken der Covid 19-Erkrankung sowie Impfmöglichkeiten zu…

    Weiterlesen
  • Innovative Arbeitszeiten: kostenlose Beratungen, Seminare für Gastronomen und Hoteliers in NRW

    Sind Sie mit Ihren Arbeitszeitmodellen für aktuelle und zukünftige Herausforderungen gut aufgestellt? Hätten Sie gerne mehr betriebliche Flexibilität?…

    Weiterlesen
  • Corona: Kundenkontaktdaten dürfen weiterhin erhoben werden

    Das Oberverwaltungsgericht Münster hat in einem Eilverfahren entschieden, dass die in der nordrhein-westfälischen Coronaschutzverordnung vorgesehene…

  • Anuga 2021: Erleben Sie den DEHOGA in Köln

    Der Weg ist frei: In einem Monat darf die Anuga ihre Tore öffnen. Die Vorfreude auf die Anuga als Impulsgeber und Inspirationsquelle ist dieses Mal…

    Weiterlesen
  • BGN: Mit Erdgas kochen, aber sicher

    „Sicheres Betreiben von erdgasbetriebenen Anlagen" heißt ein neues Merkblatt der BGN.

    Weiterlesen
  • Dein Lokal nebenan: 1.000 angepeilt

    Die DEHOGA NRW-Initiative "Dein Lokal nebenan" bietet jetzt noch mehr: Lieblingsgerichte wie Besonderheiten können jetzt einfach eingestellt. Neben…

    Weiterlesen
  • Überbrückungshilfe III: Aktuelle Informationen zur Verlängerung

    Die Überbrückungshilfe III wird bis zum 31.12.2021 verlängert. Der Kampf des DEHOGA hierfür hat sich gelohnt.

    Weiterlesen
  • Update Kurzarbeitergeld: Erhöhtes KuG bei Juni-Abrechnung berücksichtigen

    Für bestimmte Mitarbeiter erhöht sich das Kurzarbeitergeld ab Juni von 60 auf 70 Prozent.

    Weiterlesen
  • Hochwasser: Land startet Aufbauhilfe 2021 in Nordrhein-Westfalen

    Die Aufbauarbeiten nach dem verheerendem Hochwasser diesen Sommer werden die betroffenen Menschen, Unternehmen und Gemeinden noch lange beschäftigen.…

    Weiterlesen
  • Update Kurzarbeitergeld: Lohnsteuerliche Behandlung von KuG

    Kurzarbeitergeld (Kug) ist steuerfrei, muss aber in der Einkommenssteuererklärung angegeben werden.

    Weiterlesen
  • Quarantäneentschädigung: Umsetzungshinweise für Entschädigungserstattung über IfSG-online.de

    Die Frage nach dem Impfstatus der Beschäftigten kann an zwei Stellen für Arbeitgeber relevant werden. Zum einen wenn es um 2G-Angebote von Hoteliers…

    Weiterlesen
  • Ausbildungsprämie: jetzt beschlossen

    Bundeskabinett beschließt Eckpunkte – DEHOGA-Vorbehalte noch nicht ausgeräumt

    Weiterlesen
  • WLAN: Auch Bundesrat stimmt Gesetzesänderung zu

    Umstritten bleibt, ob mit dem Wegfall der Störerhaftung auch Unterlassungsansprüche ausgeschlossen wurden.

    Weiterlesen
  • Update NRW-Soforthilfe: Rückmeldeformular ab Montag verschickt

    Die NRW-Landesregierung verschickt Anfang nächster Woche auf elektronischem Wege sogenannte Rückmeldeformulare an die 450.000 Empfänger der…

    Weiterlesen
  • Überbrückungshilfe III Plus: Betroffen durch Hochwasser im Juli 2021

    Wegen der Hochwasserkatastrophe im Juli 2021 hat die Bundesregierung die Überbrückungshilfe III Plus angepasst, damit betroffene Betriebe nicht aus…

    Weiterlesen
  • Kassenmanipulation: Kabinettsentwurf liegt vor

    Verbesserung in Sachen Übergangsfristen, Kassennachschau weiter problematisch

    Weiterlesen
  • Update Mehrwertsteuersenkung zum 1. Juli: BMF-Schreiben zu den "allgemeinen Regelungen" veröffentlicht, besondere Regeln für unsere Branche stehen noch aus

    Ab heute gilt für Restaurant- und Verpflegungsdienstleistungen mit Ausnahme der Abgabe von Getränken der reduzierte Mehrwertsteuersatz von 5 Prozent.…

    Weiterlesen
  • Ab dem 11. Oktober: Kein Lohnersatz mehr bei Quarantäne für Ungeimpfte

    Grundsätzlich haben Beschäftigte bei einer Quarantäne-Anordnung Anspruch auf Entschädigung durch den Staat. Der Arbeitgeber muss für diesen Lohnersatz…

    Weiterlesen
  • Update CoronaSchVO ab heute - wie angekündigt, das Meiste bleibt wie gehabt

    Die ab 02. Juli 2020 geltende CoronaSchVO ist jetzt im Netz veröffentlicht. Im wesentlichen wird, wie angekündigt, die VO vom 20. Juni bis 15. Juli…

    Weiterlesen
  • DEHOGA NRW: Neue Struktur - Weiterhin Führung mit drei Regionalpräsidenten

    Die Geschicke des DEHOGA NRW werden auch weiterhin drei Regionalpräsidenten lenken. Das ist das Ergebnis des gestrigen außerordentlichen…

    Weiterlesen
  • Hogarente: Aktuelle Information zur betrieblichen Altersvorsorge

    Wegen sinkender Zinsen schließen die Finanzdienstleister HDI und ERGO ihre Pensionskassen Ende 2016 für das Neugeschäft. Bestehende Verträge laufen zu…

    Weiterlesen
  • BMF-Schreiben zur Anwendung des reduzierten Steuersatzes auf Speisen in der Gastronomie veröffentlicht

    Heute traf das lange erwartete BMF-Schreiben zur Mehrwertsteuersenkung auf Restaurant- und Verpflegungsdienstleistungen ein, dessen Inhalt und Umfang…

    Weiterlesen
  • Wegfall der Mindestabstände: Wichtiger Schritt zurück in die Normalität

    Für viele Restaurant-, Café- und Kneipenbetreiber sind die Corona-bedingten Mindestabstände von 1,5m eine der größten Herausforderungen während der…

    Weiterlesen
  • Integrationsgesetz in Kraft: Vorrangprüfung wird in den meisten Bundesländern vollständig ausgesetzt

    NRW vor allen Dingen im Ruhrgebiet mit einigen Ausnahmen

    Weiterlesen
  • Programm für Überbrückungshilfen soll heute starten – CoronaSchVO wurde aktualisiert

    Das Regelwerk für die Überbrückungshilfen wird Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier heute im Rahmen einer Pressekonferenz vorstellen.

    Weiterlesen
  • Neue Coronaschutzverordnung: Zurück in die Normalität

    Mit dem Wegfall der Mindestabstände in der Gastronomie kehrt eine Normalität in Restaurants, Kneipen und Cafés zurück, wie sie die Branche von vor der…

    Weiterlesen
  • Überbrückungshilfen können beantragt werden

    Der Startschuss für die Beantragung der durchaus umstrittenen Überbrückungshilfen ist immerhin endlich gefallen.

    Weiterlesen
  • HOTREC-Studie zur Hoteldistribution: Macht der Online-Buchungsportale nimmt weiter zu

    Belebung des Wettbewerbs zwischen den Online-Buchungsplattformen nicht feststellbar

    Weiterlesen
  • „Rückmeldung Soforthilfe 2020“ – DEHOGA fordert Nachbesserung der Ausführungsregelungen

    Die NRW Landesregierung hat damit begonnen, alle Empfänger der NRW-Soforthilfe 2020 per Email anzuschreiben und zur Rückmeldung aufzufordern.

    Weiterlesen
  • Detailergebnisse Deutschland aus der HOTREC-Studie zur Hoteldistribution: Buchungsportale weiter auf dem Vormarsch

    Telefon nicht mehr stärkster Buchungskanal

    Weiterlesen
  • Überbrückungshilfe III Plus: Ab jetzt beantragbar für 10-12/21

    Von der Corona-Pandemie weiter betroffene Unternehmen können jetzt Anträge auf die bis zum Jahresende verlängerte Überbrückungshilfe III Plus für den…

    Weiterlesen
  • Update Umstellung Kassensysteme: Nichtbeanstandungsfrist verlängert

    Das Bundesfinanzministerium wollte nicht. Einige Landesfinanzminister, darunter der nordrhein-westfälische wollten: Die Nichtbeanstandungsfrist bei…

    Weiterlesen
  • Bürokratieentlastungsgesetz: Nur kleiner Schritt

    Bürokratische Mehrbelastungen der letzten Jahre werden bei Weitem nicht kompensiert

    Weiterlesen
  • HOTREC Hospitality Europe relauncht Direktbuchungskampagne

    Die neue Direktbuchungskampagne hat zum Ziel, Touristen und Reisende mehr denn je, dazu zu ermutigen, ihre Buchungen direkt in den…

    Weiterlesen
  • Corona-Tests für nicht-immunisierte Beschäftigte: So testen Sie am besten!

    Nicht immunisierte Beschäftigte im Gastgewerbe müssen sich zweimal die Woche testen lassen. Die Kosten hierfür liegen nach der einschlägigen…

    Weiterlesen
  • Karriere: Aufstiegs-BAföG Förderung für Meister-Kurse wird verbessert

    Mit der am 1. August in Kraft getretenen Novelle des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes wurden die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für…

    Weiterlesen
  • Update Kurzarbeit: Wechsel von Betrieb zu Betriebsabteilung

    Wenn der Betrieb langsam wieder "hochgefahren" wird und damit auch Mitarbeiter wieder zurückkommen, kann es sinnvoll sein, von der Kurzarbeit im…

    Weiterlesen
  • Überbrückungshilfe III Plus: FAQ jetzt online

    Die Überbrückungshilfe III Plus wurde bis Ende des Jahres verlängert. Jede neue Hilfe wirft ihre neuen Fragen und Antworten auf. Das gilt auch jetzt.…

    Weiterlesen
  • NRW-Soforthilfe: DEHOGA-Forderung nach Überprüfung der Ausführungsregelungen erhört

    Die NRW Landesregierung hatte damit begonnen, alle Empfänger der NRW-Soforthilfe 2020 per Email anzuschreiben und zur Rückmeldung aufzufordern. Das…

    Weiterlesen
  • Ausbildung: Anzeichen für einen Corona-Schock verdichten sich

    Bereits Anfang Juni gab es nach der DEHOGA-Ausbildungsumfrage deutliche Hinweise darauf, dass aufgrund der Corona-Krise die Ausbildung in Hotellerie…

    Weiterlesen
  • Neustarthilfe Plus: Antrag für Zeitraum Ende des Jahres möglich

    Selbständige können ab sofort Neustarthilfe Plus für den Zeitraum Oktober bis Dezember 2021 beantragen.

    Weiterlesen
  • IHA-Merkblatt zum Umgang mit Gästen aus sog. „Risikogebieten“

    Aufgrund lokaler Ausbrüche kann es für manche Regionen Deutschlands wieder zu Einschränkungen kommen. Mit dem neuen IHA-Merkblatt greifen wir die…

    Weiterlesen
  • Coronahilfen: Ein Überblick

    Aktuelle Informationen des Bundeswirtschaftsministeriums zu den Coronahilfen

    Weiterlesen
  • Datenschutz - Abfrage von Gästedaten durch die Polizei

    Um eine Kontaktpersonenermittlung im Falle eines nachträglich identifizierten COVID-19- Falles unter Gästen oder Personal zu ermöglichen, gibt es…

    Weiterlesen
  • Entscheidung: Kein Vergütungsanspruch von Minijobbern im Lockdown

    Wenn das Restaurant, die Kneipe oder eine andere Gaststätte während der Pandemie geschlossen waren, konnten auch Aushilfen nicht arbeiten. Das Risiko…

    Weiterlesen
  • Update MwSt-Senkung: Rechnungskorrekturen und erste Stimmen für Verlängerung

    2,5 Millionen bereits ausgestellte Rechnungen mussten bislang wegen der befristeten Mehrwertsteuersenkung ab 1. Juli nachträglich angepasst oder…

    Weiterlesen
  • OLG Frankfurt am Main: Kein Miet- und Pachtminderung bei coronabedingter Gaststättenschließung

    Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main (OLG) hat mit zwei jüngst veröffentlichten Entscheidungen zum Thema Miet- und Pachtminderung bei…

    Weiterlesen
  • Oberverwaltungsgericht NRW: Coronabedingte Hygiene- und Infektionsschutzstandards in der Gastronomie weiter zu beachten

    Per Eilbeschluss hat das Oberverwaltungsgericht NRW entschieden, dass die in der NRW-Coronaschutzverordnung vorgeschriebenen Hygiene- und…

    Weiterlesen
  • Große Solidarität der Branche mit Gastronomen und Hoteliers in den Flutgebieten

    Mit einer deutschlandweiten Spendenaktion hatte der DEHOGA (Deutscher Hotel- und Gaststättenverband) alle Hoteliers, Gastronomen und Partner der…

    Weiterlesen
  • Ausbildungsprämie kann ab 4. August beantragt werden: Vorabfassung der Förderrichtlinie liegt vor

    Kurz zusammengefasst: Wer als kleiner oder mittlerer Ausbildungsbetrieb (KMU) sein Ausbildungsniveau im Vergleich zu den letzten drei Jahren hält oder…

    Weiterlesen
  • Corona-Tests für nicht-immunisierte Beschäftigte - was gilt?

    Nachdem die kostenlosen Bürgertestungen entfallen sind, bekommen wir immer wieder Anfragen dazu, unter welchen Voraussetzungen Arbeitgeberinnen und…

    Weiterlesen
  • Corona-Verbreitung: Aerosole vom RKI als Hauptübertragungsweg anerkannt

    Die Theorie lag in der Luft: Jetzt bezeichnet auch das Robert Koch Institut Aerosole neben der Tröpfcheninfektion als "Hauptübertragungsweg". Eine…

    Weiterlesen
  • Überbrückungshilfe III: Ende der Antragsfrist am 31. Oktober 2021!

    Wer bis jetzt noch keinen Antrag für die Ü III gestellt hat (Antragszeitraum: 11/20 - 6/21) kann das nur noch bis Ende diesen Monats tun.

    Weiterlesen
  • Corona: Umgang mit besonders schutzbedürftigen Beschäftigten

    Vor Corona sind nicht alle gleich. Deshalb hat das Bundesarbeitsministerium eine arbeitsmedizinische Empfehlung zum Umgang mit aufgrund der…

    Weiterlesen
  • Update Überbrückungshilfe: Aktualisierte FAQ

    Seit Mitte Juli können Überbrückungshilfen beantragt werden. Das Instrument ist eine wesentliche Maßnahme bei der staatlichen Unterstützung von…

    Weiterlesen
  • Beschleunigtes Fachkräfteverfahren: So geht´s in der Praxis

    Mit dem Inkrafttreten des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes haben Unternehmen und Fachkräfte aus Drittstaaten die Möglichkeit, das Einreiseverfahren zu…

    Weiterlesen
  • Mindestlohn: Ablehnung von Heil‘s Mindestlohnideen

    Der Chef der Mindestlohnkommission Jan Zilius hat sich erfreulich klar gegen die von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil zuletzt ins Spiel gebrachte…

    Weiterlesen
  • Coronakrise: Aufruf, Kontaktlisten ausfüllen - „Mit Sicherheit gut ausgehen!“

    Wegen der andauernden Corona-Krise und der Wichtigkeit der Infektionsprävention appellieren der nordrhein-westfälische Gesundheitsminister Karl-Josef…

    Weiterlesen
  • Verlängerung der Bezugsdauer und des erleichterten Zugangs für das Kurzarbeitergeld bis Ende März 2022

    Der DEHOGA hatte die weitere Verlängerung der Corona-Sonderregelungen zum Kurzarbeitergeld seit Wochen angemahnt. Jetzt hat das…

    Weiterlesen
  • Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“: Antragsformulare bei der BA jetzt veröffentlicht

    Die Bundesagentur für Arbeit, die für die Umsetzung verantwortlich ist, hat jetzt den Link zu den Antragsformularen für die drei aktuellen…

    Weiterlesen
  • Hochwasser: Erweiterter „Katastrophenerlass“ für Betroffene der Unwetterkatastrophe wird verlängert

    Es ist leider noch nicht vorüber. Deshalb wurde der "Katastrophenerlass" jetzt verlängert.

    Weiterlesen
  • Update Ausbildungsprämie: Antragsformulare und FAQs online

    Fragen, Antworten und Anträge - Wenn Sie sich in Sachen Ausbildungsprämie auf den neuesten Stand bringen möchten, sind Sie hier richtig!

    Weiterlesen
  • Diskussion um Einführung von 2G: Forderung nach verantwortlichem politischem Handeln und kostenlose Tests

    Haakon Herbst: "3G-Regelung weiterhin gute Lösung für Nordrhein-Westfalen!"

    Forderungen nach einem beschränkten Gäste-Zugang nur noch für Geimpfte…

    Weiterlesen
  • 7%: Ernährungsminister Schmidt: Runter mit der MwSt in Schulen und Kitas

    Bundesernährungsminister Christian Schmidt: Mehrwertsteuersatz für Essen in Schulen und Kitas soll sinken. DEHOGA: Finden wir gut.

    Weiterlesen
  • Gastgewerbe NRW im sechsten Monat Corona-Krise: Fast zwei Drittel kämpfen um ihre Existenz

    Wirtschaftliche Herausforderungen bleiben enorm +++ 66 Prozent sehen akute Existenzgefährdung +++ Umsatzeinbußen seit 1. März bei 62 Prozent +++ bis…

    Weiterlesen
  • Neuer Coronaschutzverordnung: (Fast) nichts Neues

    Kurz vor dem Start der Karnevalssaison gibt es eine neue Coronaschutzverordnung, deren Neuerungs sich in erster Linie mit dem Karneval beschäftigen.…

    Weiterlesen
  • 7%: Nach Portugal senkt auch Tschechien den Steuersatz für Restaurants

    Der Süden und der Osten machen es vor. Ab 1. Dezember gilt auch in Tschechien ein reduzierter Mehrwertsteuersatz in der Gastronomie

  • Update Lockerungen ab 12. August: Das ist neu!

    Ab dem 12. August gilt eine neue CoronaSchVO, die für das Gastgewerbe aber fast keine Neuerungen bereithält. Ein schneller Überblick für Sie...

    Weiterlesen
  • Initiative gegen zweite Welle: Mit Sicherheit gut ausgehen

    Mit der Initiative "Mit Sicherheit gut ausgehen" möchte der DEHOGA in Nordrhein-Westfalen einen weiteren Beitrag dazu leisten, Branche und Gäste auch…

    Weiterlesen
  • Einführung von 2G/2G+: Bittere Wochen für das Gastgewerbe

    Das Gastgewerbe in NRW wäre weiterhin gerne Gastgeber für alle geblieben. Weitere Einschränkungen über 2G hinaus darf es nicht geben. Die Branche…

    Weiterlesen
  • SARS-CoV-2 Arbeitsschutzregel verabschiedet

    Die Planungen des Bundesarbeitsministeriums (BMAS), den Corona-Arbeitsschutz ausführlicher und auf einer rechtlich verbindlicheren Ebene zu regeln,…

    Weiterlesen
  • Bettensteuer: Verwaltungsgericht Köln weist Klage gegen aktuelle Bettensteuersatzung ab

    Trotz Feststellung rechtlicher Mängel in der Satzung. Kölner Hotellerie und DEHOGA prüfen Rechtsmittel.

    Weiterlesen
  • Gastgewerbe NRW: Immer mehr Stornierungen von Veranstaltungen und Weihnachtsfeiern wegen Infektionslage - Forderung: keine Sonderopfer mehr für die Branche

    Infektionslage führt zu immer mehr Absagen von Veranstaltungen und Übernachtungen im Gastgewerbe NRW. DEHOGA NRW fordert, nach 2G keine weiteren…

    Weiterlesen
  • DEHOGA-Umfrage: Positive Zwischenbilanz zur Beschäftigung und Ausbildung von Flüchtlingen

    Mehr als 2.400 Teilnehmer bisher bundesweit. Große Bereitsschaft und fehlende Deutschkenntnisse.

    Weiterlesen
  • Corona-Krise: Private Feiern in Gaststätten und Hotels nicht pauschal verbieten

    Ablehnung, private Feiern wie Hochzeiten oder Jubiläen im Gastgewerbe künftig pauschal zu verbieten +++ Sicherer als private Partys in Parks oder…

    Weiterlesen
  • Corona-Krise: DEHOGA NRW lehnt Pauschalverbot von (Karnevals)veranstaltungen ab

    Verbote sollten immer am Ende einer Diskussion stehen, nicht am Anfang, fordert der DEHOGA NRW zu den Diskussionen um die Verbote von privaten…

    Weiterlesen
  • Forderung DEHOGA NRW: Vereint gegen Fachkräftemangel

    Anlässlich des „Azubi-Tages“ besuchte NRW-Arbeitsminister Rainer Schmeltzer (SPD) diese Woche auch DEHOGA NRW-Präsident Bernd Niemeier in dessen…

    Weiterlesen
  • Update Soforthilfe: Land setzt Verbesserungen bei der Abrechnung der NRW-Soforthilfe durch

    Das Land hat Wort gehalten und die im Zusammenhang mit der Rückmeldung der NRW-Soforthilfe aufgekommenen Probleme beseitigt. Der DEHOGA in…

    Weiterlesen
  • Neue Corona-Maßnahmen: Das Schlimmste verhindert - Lockdown (vorerst) nicht mehr möglich

    DEHOGA NRW begrüßt den Verzicht auf Lockdown und kritisiert Abkehr von 3G. Forderung nach Übergangsfristen für Geschäftsreisen und Veranstaltungen.…

    Weiterlesen
  • Airbnb erkennt amtliche Gastgeberregistrierung endlich als notwendig an

    Die Registrierung der Kurzzeitübernachtungen ist seit mehr als zwei Jahren eine Schlüsselforderung von HOTREC.

    Weiterlesen
  • Digitale Kontaktdatenerfassung: e-guest – Kostenlose und datenschutzkonforme Komplettlösung für das Gastgewerbe

    e-guest erfüllt mit seiner Komplettlösung zur digitalen Corona-Kontaktdatenerfassung für Gastronomie und Hotellerie zwei wichtige Voraussetzungen: sie…

    Weiterlesen
  • Corona: QR-Code-Registrierung zur Überprüfung digitaler Impfzertifikate

    Die Einhaltung der Zugangsregelungen wird konsequent und noch intensiver als bisher kontrolliert, so der Plan. Wir zeigen Ihnen Lösungen, wie das…

    Weiterlesen
  • Virtuelles Hotel/Restaurant: Energieeffizienz zum Anfassen

    Energie und Kosten sparen und der Umwelt etwas Gutes tun - das ist das Motto der Energiekampagne. Das neue virtuelle Hotel ist der nächste digitale…

    Weiterlesen
  • Manipulationssichere Kassensysteme: Neues BMF-Schreiben

    Das Bundesfinanzministerium hat sich in einem BMF-Schreiben zur steuerlichen Behandlung der Kosten der erstmaligen Implementierung einer TSE geäußert.

    Weiterlesen
  • Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz: Folgen für das Gastgewerbe

    Die Ministerpräsidentenkonferenz hat gestern unter anderem einen Stufenplan beschlossen, an dem sich künftig die Maßnahmen in den Bundesländern…

    Weiterlesen
  • DEHOGA Umweltcheck: Ministerin Hendricks übergibt Check in Gold an Kölner Hotelier

    Gutes tun kommt an: Im Beisein von Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks übergaben DEHOGA-Präsident Ernst Fischer und Ullrich Langhoff,…

    Weiterlesen
  • Update Veranstaltungen während Corona: Abiturfeier sticht unrunden Geburtstag

    Feier ist nicht gleich Feier. Laut CoronaSchVO dürfen private Feiern nur aus "herausragendem Anlass" durchgeführt werden. Aber nicht jeder Geburtstag…

    Weiterlesen
  • Umsetzung der EU-Pauschalreiserichtlinie: Eine Hotelübernachtung wird nicht zur Pauschalreise

    Einsatz des DEHOGA hat sich gelohnt.

    Weiterlesen
  • Dran denken: TSE-Bestellfrist bis 30.September 2020

    Nicht vergessen: Im Zuge der Umsetzung der Kassensicherungsverordnung müssen ab 1. Oktober 2020 Kassenbons grundsätzlich zusätzlich zu den bisherigen…

    Weiterlesen
  • 3G-Regelung am Arbeitsplatz: Das gilt für Beschäftigte

    Seit dem 24. November gilt eine 3G-Regelung am Arbeitsplatz. Zugang haben dann nur noch Geimpfte, Genesene oder Getestete. In FAQ des…

    Weiterlesen
  • Corona: Was bedeuten die Entscheidungen des Koalitionsausschusses für das Gastgewerbe?

    Die GroKo hat einige auch für das Gastgewerbe wichtige Entscheidungen in Sachen Kurzarbeitergeld, Überbrückungshilfe und Anrechnung von…

    Weiterlesen
  • Update: Neue Coronaschutzverordnung - 2G und mehr

    Die neue Coronaschutzverordnung, gültig ab 24.11.21, enthält einige wichtige Veränderungen für Gastronomie und Hotellerie, Clubs und Diskotheken, vor…

    Weiterlesen
  • Gesetzliche Krankenversicherung: Zustatzbeitrag bleibt im Schnitt bei 1,1%

    Gut so: Keine Veränderungen zum Vorjahr

    Weiterlesen
  • Corona-Krise: Feiern bis 150 Personen in NRW weiter erlaubt

    Es bleibt in NRW bei der Möglichkeit, zu herausragenden Feiern im Gastgewerbe mit bis zu 150 Personen zu feiern. Gegen pauschale Beschränkungen hatte…

    Weiterlesen
  • DEHOGA: Kabinetts-Entscheidung zur Kurzarbeit reicht nicht - Sozialversicherungserstattung und erhöhtes Kug müssen erhalten bleiben

    Die Bundesregierung hat per Verordnung die verlängerte Bezugsdauer und die erleichterten Zugangsvoraussetzungen des Kurzarbeitergeldes bis zum 31.…

    Weiterlesen
  • Mietzahlungspflicht während Corona: keine faire Risikoverteilung - DEHOGA NRW enttäuscht über BGH-Urteil und fordert Stundungsverlängerung

    DEHOGA NRW hatte auf grundsätzlichen Minderungsanspruch gehofft und fordert jetzt eine Stundungsverlängerung für Pachten aus dem Frühjahr 2020.

    Weiterlesen
  • DEHOGA NRW: „Terrassen-Stärkungspakte“ für Herbst und Winter gefordert

    Terrassen und Biergärten erleben während der Corona-Krise Hochzeit +++ Für dunkle Jahreszeiten weiteres Entgegenkommen der Kommunen wichtig +++…

    Weiterlesen
  • Update Lockerungen ab 1. September: Das ist neu!

    Ab dem 1. September gilt eine neue CoronaSchVO, die für das Gastgewerbe einige wenige Neuerungen bereithält. Ein schneller Überblick für Sie...

    Weiterlesen
  • Bundesarbeitsgericht bestätigt Neuberechnung des Urlaubs bei Kurzarbeit

    Diese Woche hat das Bundesarbeitsgericht in zwei dringend erwarteten Grundsatzentscheidungen die Rechtsauffassung des DEHOGA zur Zulässigkeit von…

    Weiterlesen
  • Förderung von Luftfiltern und Innovationsklausel: DEHOGA NRW begrüßt „Filter-Förderungsinitiative“ von Wirtschaftsminister Pinkwart

    DEHOGA NRW begrüßt Vorschlag, Innovationen beim Kampf gegen Auswirkungen der Corona-Krise zu fördern und Innovationsklausel in Coronaschutz-Verordnung…

    Weiterlesen
  • Aktualisierte FAQs zur Überbrückungshilfe III Plus

    Und wieder hat es für unsere Branche relevante Aktualisierungen gegeben.

    Weiterlesen
  • Update Insolvenzantragspflicht: Aussetzung bis Ende des Jahres

    Zuerst hatte sich der Koalitionsausschuss darüber verständigt, jetzt auch das Bundeskabinett. Die Insolvenzantragspflicht wird auf den 31.12.2020…

    Weiterlesen
  • DEHOGA NRW: "Wir sind das Opfer einer verfehlten Corona-Politik"

    Der Ärger sitzt tief, ob der neuen MPK-Beschlüsse. Es setzt sich das fort, was seit Anfang der Pandemie gilt: Es gibt keine wirkliche Strategie in der…

    Weiterlesen
  • Gastgewerbe NRW im siebten Monat Corona-Krise: 72% kämpfen um ihre Existenz

    Wirtschaftliche Herausforderungen bleiben enorm +++ 72 Prozent sehen akute Existenzgefährdung +++ Umsatzeinbußen seit 1. März bei 60 Prozent +++ bis…

    Weiterlesen
  • Update Neue Coronaschutzverordnung - Clubs und Diskos geschlossen

    Die neue Coronaschutzverordnung, gültig ab 4.12.21, enthält einige wichtige Veränderungen. Vor allen Dingen für Clubs und Diskotheken, die ab…

    Weiterlesen
  • Pauschalreiserichtlinie: Bundesrat versucht sich an einer Rolle rückwärts

    DEHOGA macht sich für Beibehalt des gefundenen Kompromisses stark

    Weiterlesen
  • Zuschuss zur Ausbildungsvergütung zur Vermeidung von Kurzarbeit

    Mit seiner ersten Förderrichtlinie für das Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ vom 29.07.2020 gewährt der Bund einen Zuschuss zur…

    Weiterlesen
  • Gefälschte oder verfälschte Impfausweise: Fälschungsmerkmale erkennen und richtig handeln

    Durch die Corona-Pandemie wird der Impfpass ein immer wichtigeres Ausweisdokument, da er den Zutritt zu vielen Bereichen des öffentlichen Lebens…

    Weiterlesen
  • Sozialversicherung: Übersicht über Beitragsbemessungsgrenzen

    Rechtzeitig vor dem Jahreswechsel haben wir für Sie die wichtigsten Rechengrößen für die Sozialversicherung 2017 zusammengestellt. Die vom…

    Weiterlesen
  • Herbst & Winter - Lösungen für das Gastgewerbe - "besseres Klima" dank moderner Filter

    Viele Gäste halten sich während der Corona-Krise wegen des höheren Infektionsrisikos in geschlossenen Räumen bevorzugt auf Terrassen oder in…

    Weiterlesen
  • Corona-Wirtschaftshilfen: Details für "Überbrückungshilfe IV" stehen fest

    Bundesfinanz- und Bundeswirtschaftsministerium haben sich auf die Bedingungen für die bis Ende März 2022 verlängerten Corona-Wirtschaftshilfen…

    Weiterlesen
  • Finanzkontrolle Schwarzarbeit: Verdacht gegen Hotelbetreiber aus NRW

    Mindestens zwei Millionen Euro an hinterzogenen Sozialabgaben sowie Verstöße gegen den gesetzlichen Mindestlohn - dieser Verdacht rief die…

    Weiterlesen
  • Überbrückungshilfe: Anträge für 2. Phase wohl ab Oktober möglich

    Die Überbrückungshilfe läuft zäh an. Bis diese Woche waren gerade einmal knapp 15.000 Anträge in NRW gestellt. Nach jetzigem Kenntnisstand werden…

    Weiterlesen
  • Erhöhtes KUG wird verlängert: DEHOGA-Einsatz hat sich wieder einmal gelohnt!

    Lange gefordert - jetzt gekommen. Das Kurzarbeitergeld wird in erhöhter Form verlängert. Ein Segen für Beschäftigte in Gastronomie und Hotellerie.

    Weiterlesen
  • GEMA und Silvester: Gebühren sparen

    Wichtige Hinweise zur Anmeldung von Silvesterveranstaltungen

    Weiterlesen
  • Herbst & Winter - Lösungen für das Gastgewerbe - "mehr Sicherheit" durch TÜV-Zertifikat

    Viele Gäste halten sich während der Corona-Krise wegen des höheren Infektionsrisikos in geschlossenen Räumen bevorzugt auf Terrassen oder in…

    Weiterlesen
  • Kurzarbeitergeld bei „freiwilliger“ Betriebsschließung oder -einschränkung

    Wirtschaftliches Arbeiten im Gastgewerbe wird coronabedingt immer schwieriger. Deshalb stellt sich auch die Frage, ob Kurzarbeitergeld bezahlt wird,…

    Weiterlesen
  • Verlängerung der verfahrensrechtlichen Steuererleichterungen veröffentlicht

    In einem Schreiben des Bundesfinanzministeriums wurden jetzt neue Stundungsregelungen verkündet.

    Weiterlesen
  • Download des Monats: Rund um Allergene

    "Mitarbeiter wissen wenig über allergene Lebensmittel: Allergiker - Vorsicht beim Restaurantbesuch in Düsseldorf", so lautete die Überschrift eines…

    Weiterlesen
  • Update Lockerungen ab 16. September: Das ist neu!

    Ab dem 16. September gilt eine neue CoronaSchVO, die für das Gastgewerbe eine relevante Neuerung bereithält. Ein schneller Überblick für Sie...

    Weiterlesen
  • Corona: Keine Verschärfungen, mehr Planbarkeit von Maßnahmen und Hilfen

    Haakon Herbst: "Wir brauchen Planbarkeit für zu erwartende Corona-Maßnahmen. Und genauso eine Planbarkeit hinsichtlich angemessener staatlicher…

    Weiterlesen
  • Guido Zöllick ist neuer DEHOGA-Präsident

    Mit 90 von 116 gültig abgegebenen Stimmen hat die Delegiertenversammlung am Montagnachmittag Guido Zöllick zum neuen Präsidenten des DEHOGA…

    Weiterlesen
  • GEMA-Corona-Gutschriften: Aktion startet in Kürze

    Die GEMA wird in den nächsten Wochen die angekündigte Corona-Gutschriften- bzw. Corona-Erstattungs-Aktion starten. Dann haben alle Musiknutzer die…

    Weiterlesen
  • Überbrückungshilfe III Plus - Anspruch bei freiwilliger Schließung

    Seit Wochen hat der DEHOGA auf diese für viele relevante Antwort gewartet: Das Bundeswirtschaftsministerium hat in seinen FAQ zu den Coronahilfen…

    Weiterlesen
  • Aus und für die Praxis: Neue Publikation zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Gastgewerbe

    Die Publikation stellt Konzepte und Maßnahmen im Detail vor. Zudem enthält die Broschüre verschiedene Praxistipps für Unternehmerinnen und…

    Weiterlesen
  • NRW-Tourismus 2020 - 52,1 Prozent weniger Gäste als im Vorjahr: Hotellerie in NRW mit dem Rücken zur Wand

    Stadt- und Business-Hotellerie besonders schwer getroffen von Corona-Krise +++ 52,1 Prozent weniger Gäste als im Vorjahr in den ersten sieben Monaten…

    Weiterlesen
  • Update Neue Coronaschutzverordnung - gültig seit 17.12.

    Die neue Coronaschutzverordnung, gültig seit 17.12.21, enthält nur wenige wichtige Veränderungen.

    Weiterlesen
  • Herbst & Winter: Lösungen für das Gastgewerbe - Außengastronomie

    Die Außengastronomie hat während der Corona-Krise weiter an Bedeutung gewonnen. Jetzt stehen Herbst und Winter ins Haus und es gilt, neben der…

    Weiterlesen
  • Update Überbrückungshilfe: Wichtige Verbesserungen

    Der Einsatz hat sich gelohnt: Die Überbrückungshilfe wird verlängert, ausgeweitet und vereinfacht. Der DEHOGA, der die Mängel der ersten Phase von…

    Weiterlesen
  • Aktuelle Informationen des Bundeswirtschaftsministeriums zur Überbrückungshilfe

    Das Bundeswirtschaftsministerium hat noch einmal aktuelle Informationen rund um die Coronahilfen zusammengestellt...

    Weiterlesen
  • Nicht vergessen: TSE-Bestellfrist bis 30.September 2020

    Nach zwischenzeitlichen Verwirrung durch das Bundesfinanzministerium hat das NRW-Finanzministerium noch einmal klar gestellt, dass der eigene Erlass…

    Weiterlesen
  • Kurzarbeit in Folge von Umsatzrückgängen nach 2G/2G Plus-Regelung

    Etliche gastgewerbliche Betriebe machen derzeit die Erfahrung, dass ihnen ihre Agentur für Arbeit bei Kurzarbeitsanzeigen in Folge der aktuellen…

    Weiterlesen
  • Mindestlohn: Ausnahmen für Flüchtlinge können zur Integration beitragen

    Laut einem internen Diskussionspapier mehrerer Ministerien erwägt die Bundesregierung Ausnahmen für Flüchtlinge beim Mindestlohn.

    Weiterlesen
  • Corona-Krise: Musikleben sucht große Räume

    Die Corona-Krise hat auch massive Auswirkungen auf das musikalische Leben von Chören, Ensembles und Musikvereinen. Vieles ist wegen Abstand- und…

    Weiterlesen
  • GEMA: Nachberechnung für die VG Media erfolgt

    Die GEMA hat Ende 2016 mehrere tausend gastronomische Betriebe angeschrieben und eine Nachberechnung für die VG Media für die Jahre 2015 und 2016…

    Weiterlesen
  • Update Corona-Virus: Liste mit allen "Corona-Seiten" von Kreisen/Kreisfreien Städten

    In dieser Meldung finden Sie die offiziellen Corona-Seiten aller Kreise und kreisfreien Städte Nordrhein-Westfalens

    Weiterlesen
  • Update Neue Coronaschutzverordnung - gültig ab 28.12.

    Die neue Coronaschutzverordnung, gültig ab 28.12.21, enthält nur wenige wichtige Veränderungen. Gastronomische Angebote können weiterhin unter den…

    Weiterlesen
  • 10 Jahre Rauchverbot – die kleine Kneipe ist der größte Verlierer

    Zu Beginn des Jahres hat die Presse in großem Umfang über das Rauchverbot in Deutschland berichtet. Hintergrund: Die Einführung des Rauchverbots jährt…

    Weiterlesen
  • Update Lockerungen 1. Oktober: Das ist neu!

    Mit dem 1. Oktober gilt eine neue CoronaSchVO mit einigen wichtigen Neuerungen. Ein schneller Überblick für Sie...

    Weiterlesen
  • Beschluss der Bund-Länder-Runde vom 21. Dezember

    Die Beschlüsse der Bund-Länder-Runde beinhalten im Wesentlichen die Maßnahmen, über die bereits vorab spekuliert worden war: Clubs und Diskotheken…

    Weiterlesen
  • Ernährungsreport 2017: So isst Deutschland

    Die Deutschen würden sich theoretisch gern gesund ernähren, in der Praxis greifen sie dann aber doch häufig zum Fertiggericht, letzteres gilt…

    Weiterlesen
  • Überbrückungshilfe: Regelung zur Antragsberechtigung bei freiwilligen Schließungen gilt auch im Januar

    Endlich hat das Bundeswirtschaftsministerium darüber informiert, dass die Regelung zur Antragsberechtigung bei freiwilliger Schließung auch im Januar…

    Weiterlesen
  • Wahljahr 2017: Lasst uns (mehr) Gastgeber sein!

    Mit diesem Motto geht der DEHOGA NRW in den nächsten Landtagswahlkampf. NRW wählt am 14. Mai einen neuen Landtag. Der DEHOGA NRW hat eine eigene…

  • Restaurantbesuche und Silvesterfeiern in der Gastronomie ohne Kontaktbeschränkungen möglich

    Silvester- oder Geburtstagsfeiern oder Restaurantbesuchen auch mit mehr als zehn Personen steht also grundsätzlich nichts im Wege.

    Weiterlesen
  • NRW-Gastgewerbe: Umsätze im November auf Vorjahresniveau

    Auch wenn die Umsätze im November 2016 nur unwesentlich über denen von 2015 lagen. 2016 hat sich nach IT NRW in den ersten elf Monaten positiv für die…

  • BGN-Empfehlung zu lüftungstechnischen Maßnahmen im Gastgewerbe aktualisiert

    Mit Blick auf die nahende Herbst-/Wintersaison ist das Thema Lüftung eines, dass Gastronomen, Hoteliers und Gäste gleichermaßen bewegt. Denn es darf…

    Weiterlesen
  • 2G+ flächendeckend: Desaster für die Gastronomie - mit Ansage

    Die geplante Einführung flächendeckender 2G+-Regelungen in der Gastronomie hält der DEHOGA NRW für unverhältnismäßig. Auf keinen Fall dürfen…

    Weiterlesen
  • Update Überbrückungshilfe: Verlängerung der Antragsfrist für 1. Phase auf 9. Oktober

    Die Antragsfrist für die Überbrückungshilfe I endet am 9. Oktober. Es ist nicht möglich, danach rückwirkend einen Antrag für die 1. Phase zu stellen. …

    Weiterlesen
  • Leichte Plastiktüten seit 1. Januar verboten

    Seit dem 1. Januar dürfen viele Plastiktüten von Unternehmen nicht mehr an Gäste und Kunden ausgegeben werden. "Bestände" dürfen nicht mehr verbraucht…

    Weiterlesen
  • Gastgewerbe NRW im achten Monat Corona-Krise: Angst vor dem Herbst

    71 Prozent sehen akute Existenzgefährdung +++ Signifikanter Gästerückgang im Herbst von 92,5% erwartet +++ Rund jeder sechste Betrieb befürchtet…

    Weiterlesen
  • Überbrückungshilfe IV kann ab sofort beantragt werden

    FAQ sind online

    Weiterlesen
  • Update Neue Coronaschutzverordnung - gültig ab 13.1.

    Die neue Coronaschutzverordnung, gültig ab 13.1.22, enthält vor allen Dingen zwei wichtige Neuerungen: Flächendeckend wird in der Gastronomie 2G+…

    Weiterlesen
  • BGN-Handlungshilfe für Corona-Gefährdungsbeurteilung aktualisiert

    Seit August 2020 gilt für alle Arbeitsverhältnisse in Deutschland die neue SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel. Diese bestimmt – zusätzlich zu den…

    Weiterlesen
  • Überbrückungshilfe IV: Förderfähige Sach- und Personalkosten zur Umsetzung der Corona-Zutrittsbeschränkungen

    Es kommen weniger Gäste. Einerseits. Die Kosten steigen, um Zugangsvoraussetzungen zu kontrollieren. Andererseits. Jetzt hat das…

    Weiterlesen
  • Update Gäste-Anreise aus in- und ausländischen Corona-Risikogebieten

    Aufgrund der steigenden Infektionszahlen in Deutschland, aber auch in anderen europäischen Ländern werden immer wieder „neue“ Gebiete zu…

    Weiterlesen
  • Update Neue Coronaschutzverordnung - gültig ab 16.1.

    Die neue Coronaschutzverordnung, gültig ab 16.1.22, erweitert die Möglichkeiten der Befreiung im Rahmen von 2G+ und definiert neu, wann eine…

    Weiterlesen
  • DEHOGA NRW: Jede Corona-Maßnahme muss auf den Prüfstand

    Gastgewerbe weiterhin nur für wenige Corona-Fälle ursächlich +++ Lockdown - rechtlich oder faktisch zu verhindern +++ Jede weitere Maßnahme für das…

    Weiterlesen
  • Corona-Wirtschaftshilfen: Abschlagszahlungen der Überbrückungshilfe IV laufen - Anträge für Neustarthilfe 2022 stellbar

    Seit letzten Freitag sind die Abschlagszahlungen angelaufen. Das Geld soll noch diese Woche den ersten Empfängern überwiesen werden.

    Weiterlesen
  • Lebensmittelabfälle: Instrumente zur Reduzierung für die Gastronomie

    Die eingerichtete Plattform richtet sich neben anderen Unternehmen der Lebensmittelwirtschaft auch an Gastronomen. Sie stellt Instrumente zur…

    Weiterlesen
  • Update CoronaSchVO und Allgemeinverfügungen der Kommunen

    Aufgrund gestiegener Infektionszahlen und höheren Inzidenzwerten in vielen Städten und Gemeinden in NRW kommen neue Beschränkungen auf das Gastgewerbe…

    Weiterlesen
  • 26.1. Online-Veranstaltung: Digitalisierung und keine Angst vor´m Förderdschungel

    Digitalisierung ist Zukunft. Auch im Gastgewerbe. Damit Zukunft wächst, unterstützt der Staat mit diversen Programm - unter anderem dem…

    Weiterlesen
  • Corona-Gipfel in Berlin - das sind die neuen Beschlüsse:

    Verbunden mit den neuen Beschlüssen der gestrigen Kanzlerinrunde erging der Appell an alle Bürgerinnen und Bürger, konsequent auf die Einhaltung der…

    Weiterlesen
  • Zweiten Lockdown verhindern und Corona-Maßnahmen neu, zielgerichtet und einfach denken – Weiter so, reicht nicht!

    Angesichts des Maßnahmenpakets, das Bund und Länder gestern festgelegt haben, fordert der DEHOGA in Nordrhein-Westfalen von der…

    Weiterlesen
  • Tourismus NRW: Wieder neuer Übernachtungsrekord in 2016

    Fast gewöhnt man sich daran. Aber es kann gerne so weitergehen: Auch im vergangenen Jahr kamen mehr Gäste nach Nordrhein-Westfalen, um in den…

  • Ab morgen neue CoronaSchVO in NRW

    Die Landesregierung hat bekannt gegeben, dass ab morgen eine neue Coronaschutzverordnung NRW in Kraft treten wird.

    Darin werden auch weitgehend die…

    Weiterlesen
  • Überbrückungshilfe IV: Sonderregelung bei freiwilliger Schließung bis Ende Februar verlängert

    Lange vom DEHOGA gefordert, jetzt gekommen. Das Bundeswirtschaftsministerium hat mitgeteilt, dass Betriebe, die coronabedingt nicht wirtschaftlich…

    Weiterlesen
  • Update Überbrückungshilfe II: Das Wesentliche samt Factsheet

    Die Überbrückungshilfen für kleine und mittlere Unternehmen gehen in die Verlängerung. Der Förderzeitraum wird nun auf die Monate September bis…

    Weiterlesen
  • Betriebsschließungsversicherung in der COVID-19-Pandemie: Leider kein Anspruch

    Der BGH hat entschieden, dass keine Ansprüche aus einer Betriebsschließungsversicherung wegen einer im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie…

    Weiterlesen
  • DEHOGA NRW enttäuscht über Entscheidung: Sperrstunde bleibt bestehen

    DEHOGA NRW sehr enttäuscht über Beibehalt der Sperrstunden-Regelung in NRW. Wirksamkeit nur vermutet, nicht belegt. Maßnahmen müssen auf Wirksamkeit…

    Weiterlesen
  • Verlängerung Kurzarbeitergeld: Wichtige und richtige Entscheidung

    Zu den wichtigsten staatlichen Leistungen im Rahmen der Corona-Pandemie gehört das Kurzarbeitergeld. Jetzt soll es über den 31. März hinaus verlängert…

    Weiterlesen
  • Brief an Laschet vor Beratungen mit Kanzlerin: Wir sind Teil der Lösung, nicht das Problem!

    DEHOGA NRW wendet sich in einem Brandbrief an Ministerpräsident Armin Laschet und fordert, alles dafür zu tun, dass es zu keinem Lockdown im…

    Weiterlesen
  • DEHOGA NRW fordert Lockerungen: 2G+ nicht mehr verhältnismäßig

    Angesichts einer hohen Impfquote in NRW und einer geringen Hospitalisierungsrate in nordrhein-westfälischen Krankenhäusern fordert der Hotel- und…

    Weiterlesen
  • Neue Corona-Maßnahmen: Wir sind frustriert!

    Nach der Verkündung, dass Restaurants, Kneipen und Cafés ab dem 2. November für vier Wochen geschlossen und touristisch bedingte Übernachtungen…

    Weiterlesen
  • Update Neue Coronaschutzverordnung - gültig seit 3.2.

    Die neue Coronaschutzverordnung, gültig seit 3.2.22, lässt wieder mehr Teilnehmende bei Veranstaltungen zu. Sonst ändert sich nichts...

    Weiterlesen
  • November-Lockdown: Und jetzt?

    Der DEHOGA NRW hat sich an die NRW-Landesregierung und alle Landtagsabgeordneten gewendet und eindringlich Perspektiven für die Zeit nach dem…

    Weiterlesen
  • Update Coronaschutzverordnung - gültig seit 9.2.22

    Die neue Coronaschutzverordnung, gültig seit 9.2.22, setzt vor allen Dingen den Rahmen für den Karneval, der durch die Kommunen noch konkretisiert…

    Weiterlesen
  • November-Lockdown: Stichwort - Ausgleichszahlungen

    Wegen der drastischen Auswirkungen der Schließungen und Beschränkungen, vor allen Dingen für das Gastgewerbe, wird die Bundesregierung nach eigenen…

  • Bund-Länder-Gespräche: Lockerungen sollen kommen

    Beschlussentwurf sieht Ausstiegsszenario aus Corona-Beschränkungen in mehreren Stufen vor und Verlängerung der Überbrückungshilfe

    Weiterlesen
  • November-Lockdown: Stichwort - Kurzarbeit

    Die neuen Maßnahmen werden auch für die Kurzarbeit Konsequenzen haben. Aktuell stellt sich daher für viele gastgewerblichen Betriebe die Frage, wie…

    Weiterlesen
  • Corona-Krise: Endlich Aussicht auf mehr Normalität

    Patrick Rothkopf: "Die Beschlüsse ebnen den Weg zurück in die Normalität"

    Der DEHOGA NRW begrüßt den Beschluss der MPK und die angekündigten…

    Weiterlesen
  • November Lockdown: Stichwort - Coronaschutzverordnung

    Die Coronaschutzverordnung wurde vollständig überarbeitet. Im Wesentlichen bleibt es bei den bekannten Maßnahmen, die die Schließung der Gastronomie…

    Weiterlesen
  • MPK-Beschluss: 3G in Gastronomie und Hotellerie ab 4. März, Diskotheken und Clubs dürfen mit 2G Plus wieder öffnen

    Die gestrige Bund-Länder-Runde hat wichtige Lockerungen der Coronabeschränkungen unserer Branche beschlossen. Los geht es für das Gastgewerbe am 4.…

    Weiterlesen
  • November-Lockdown: Kurzarbeitergeld oder Entschädigung?

    Viele Arbeitgeber des Gastgewerbes fragen sich in der jetzigen Phase, in der die Voraussetzungen für die Entschädigungszahlungen noch nicht geklärt…

    Weiterlesen
  • MPK-Beschluss: Überbrückungshilfe wird bis 30. Juni verlängert

    Wichtig, sehr wichtig trotz angekündigter Lockerungen: Die Bund-Länder-Runde hat auch - wie vom DEHOGA gefordert - beschlossen, die Überbrückungshilfe…

    Weiterlesen
  • Gastgewerbe NRW im neunten Monat Corona-Krise: Existenzängste wachsen

    75 Prozent sehen akute Existenzgefährdung +++ 47 Prozent Umsatzrückgang im Oktober +++ 35 Prozent Umsatzrückgang in 2020 trotz normaler Umsätze zu…

    Weiterlesen
  • Neue Coronaschutzverordnung ab 19.2.: Änderungen für Gastgewerbe noch nicht enthalten

    Die neue Coronaschutzverordnung NRW, die ab morgen gilt, beinhaltet noch nicht die für den 4. März angekündigten Lockerungen für das Gastgewerbe. Die…

    Weiterlesen
  • Luftreiniger: 3-Fragen an Marc Weber: Warum sind Luftreiniger sinnvoll?

    Marc Weber ist Vorsitzender der Fachgruppe Gaststätten, Inhaber des Webster-Brauhauses in Duisburg und Ingenieur. Er hat aus Sicht des Praktikers…

    Weiterlesen
  • Update November-Lockdown: Stichwort - Ausgleichszahlungen - Abschlag kommt

    Der Rahmen steht, und die angedachten Entschädigungszahlungen werden sehr vielen Betrieben in NRW und ganz Deutschland weiterhelfen. Ein Abschlag wird…

    Weiterlesen
  • Entwurf Infektionsschutzgesetz: massive Kritik - zu viele Beschränkungen, keine Entschädigung

    Gastronomiebeschränkungen und Beherbergungsverbote ohne explizite Entschädigungsregelung sieht der Entwurf des Infektionsschutzgesetzes vor. Der…

    Weiterlesen
  • Update Coronaschutzverordnung - gültig ab 4.3.22

    Die neue Coronaschutzverordnung, gültig ab 4.3.22, sieht in der zweiten Stufe der MPK-Beschlüsse Lockerungen für die Gastronomie und die Hotellerie…

    Weiterlesen
  • Dein-lokal-nebenan: Nicht nur bei Abhol- und Lieferangeboten interessant

    Es ist wieder das Einzige, was in der Gastronomie geht: Liefer-/Abholservices. Deshalb unterstützt der DEHOGA NRW weiterhin die Initiative…

    Weiterlesen
  • Ukraine-Hilfe: Kontakt zum Land NRW

    Viele Unternehmer im Gastgewerbe wollen ihre Solidarität mit der Ukraine zeigen - über Spenden hinaus. Das Land NRW hat jetzt einen Kontakt…

    Weiterlesen
  • Höchste Zeit für Wochenarbeitszeit: DEHOGA startet bundesweite Kampagne

    Weg von der Tageshöchstarbeitszeit hin zu einer Wochenhöchstarbeitszeit. So lautet eine der Kernforderungen des DEHOGA im Wahljahr 2017. Dazu gibt es…

  • November-Entschädigungen: Abschlagszahlungen - "für die Großen nur ein Tropfen auf den heißen Stein"

    DEHOGA NRW kritisiert späten Start der Ausgleichszahlungen für November-Lockdown und erachtet Abschlagszahlungen vor allen Dingen für größere Betriebe…

    Weiterlesen
  • Aktualisierte FAQ der Überbrückungshilfe: Sonderregelung bei freiwilligen Schließungen gilt ab März nicht mehr

    Bis Ende vergangenen Monats war es noch möglich. Jetzt nicht mehr: Überbrückungshilfe gibt es nicht mehr, wenn Betriebe freiwillig geschlossen sind.

    Weiterlesen
  • Neues Mutterschutzgesetz: Stärkere Einschränkungen für die Branche

    Für Hoteliers und Gastronomen ergeben sich insbesondere Neuerungen in den Bereichen Gefährdungsbeurteilung, Beschäftigungsverbote, Nachtarbeit, Sonn-…

  • Update Soforthilfe: Mehr Zeit für Abrechnung und Rückzahlung

    Soforthilfe-Empfängern wird die Möglichkeit eingeräumt, entweder in diesem oder im kommenden Jahr abzurechnen und gegebenenfalls zu viel erhaltene…

    Weiterlesen
  • Wahlcheck: 8 Fragen an die Parteien

    In gut zwei Monaten wird der neue nordrhein-westfälische Landtag gewählt. In einem von den Parteien vorgegebenen Verfahren hat der DEHOGA NRW 8 Fragen…

    Weiterlesen
  • WLAN-Störerhaftung: Kabinett billigt geänderten Gesetzentwurf

    Ziel ist es, die Anbieter von WLAN-Hotspots vor Abmahnungen zu schützen.

    Weiterlesen
  • So nicht: Infektionsschutzgesetz ohne Entschädigung

    Bei allem Verständnis für die Notwendigkeit, das Infektionsschutzgesetz zu aktualisieren, muss klar sein, dass weitreichende Regelungsbefugnisse…

    Weiterlesen
  • Geplante Corona-Maßnahmen ab dem 19. März

    Zum 19. März laufen die Regelungen des aktuellen Infektionsschutzgesetzes aus. Am Mittwoch haben die Koalitionspartner neue Bestimmungen vorgelegt. Am…

    Weiterlesen
  • Kleinbetragsrechnungen: Grenze steigt

    Es gibt auch noch gute Nachrichten: Im Rahmen des Bürokratieentlastungsgesetzes hat der Bundestag beschlossen, die Grenze für sog.…

    Weiterlesen
  • Gastgewerbe vor "Corona-Gipfel": Wenn Verlängerung Lockdown, dann Entschädigungen wie im November!

    Vor "Corona-Gipfel" von Kanzlerin und Ministerpräsidenten geht der DEHOGA NRW von einer Verlängerung des Lockdown aus und fordert realistische…

    Weiterlesen
  • Beschäftigung von ukrainischen Geflüchteten in Deutschland

    Aktuell geht es mit Blick auf die in Deutschland ankommenden Geflüchteten aus der Ukraine um Unterbringung und Versorgung sowie sonstige humanitäre…

    Weiterlesen
  • Energiekampagne: Neuer Newsletter erschienen

    Darin: aktuelle Nachrichten, Terminhinweise und Informationen rund ums Thema Energiesparen und Nachhaltigkeit in unserer Branche. Ans Herz legen…

  • Infektionsschutzgesetz ohne Entschädigungsregelung rechtswidrig

    Bei allem Verständnis für die Notwendigkeit, das Infektionsschutzgesetz zu aktualisieren und den Herausforderungen der Corona-Pandemie anzupassen,…

    Weiterlesen
  • BGN-Vorstand beschließt Senkung des Beitragsfußes

    Im Gastgewerbe Beitragsrückgang bis zu 2,6 %

  • November-Entschädigungen: Stundung von Sozialversicherungsbeiträgen möglich

    Die November-Entschädigungen sind schön und gut. Solange sie nicht ausbezahlt sind, führen sie allerdings zu Problemen in der Praxis. Zum Beispiel bei…

    Weiterlesen
  • Update Coronaschutzverordnung - gültig ab 19.3.22

    Die neue Coronaschutzverordnung, gültig ab 19. März 22, sieht für das Gastgewerbe keine wesentlichen Änderungen vor. Das Land NRW verlängert die…

    Weiterlesen
  • Update Überbrückungshilfe II: Richtlinien des Landes verfügbar

    Bis jetzt sind relativ wenige Mittel aus den Überbrückungshilfen abgeflossen. Das gilt für die I. wie für die II. Überbrückungshilfe. Jetzt stehen die…

    Weiterlesen
  • Neues Infektionsschutzgesetz verabschiedet: Verantwortung liegt nun weitestgehend bei den Bundesländern

    Wichtiger Schritt zu einer Normalität mit Verantwortung, auch wenn ein bundesweiter Flickenteppich vorprogrammiert ist.

    Weiterlesen
  • Stop: Bundesumweltministerium will Betriebe zu Mehrwegbehältnissen verpflichten

    Das Bundesumweltministerium hat einen neuen Gesetzentwurf vorgelegt, nach dem künftig Betriebe, die Einwegkunststofflebensmittelverpackungen…

    Weiterlesen
  • Corona-Arbeitsschutz ab dem 20. März: 3G und Homeoffice beendet, Arbeitsschutzverordnung flexibilisiert

    Auch im Bereich des Arbeitsschutzes wirken sich die von der Ampel-Koalition beschlossenen Lockerungen aus. Ab dem 20. März sind nur noch…

    Weiterlesen
  • Update November-Hilfe: Anträge jetzt möglich und die wichtigsten neuen Fakten für das Gastgewerbe

    Mit den neuesten FAQ des Wirtschaftsministeriums sind zu vielen der Fragen, die der DEHOGA im Vorfeld an Bundeswirtschafts- und…

    Weiterlesen
  • Corona-Gipfel: So geht´s weiter im Gastgewerbe...

    Der Lockdown geht zu unserem Bedauern wie erwartet weiter. Erst einmal bis zum 20. Dezember, aber wahrscheinlich darüber hinaus. Die…

    Weiterlesen
  • Nach dem Corona-Gipfel: "Entschädigungen müssen jetzt ausbezahlt werden!"

    Mit Bedauern hat der DEHOGA Nordrhein-Westfalen die Verlängerung des Lockdown "durch" den gestrigen Corona-Gipfel zur Kenntnis genommen und geht davon…

    Weiterlesen
  • Gastgewerbe NRW - Jetzt Perspektive für Öffnungen aufzeigen

    Trotz der immer noch hohen Inzidenzwerte fordert der DEHOGA NRW von der nordrhein-westfälischen Landesregierung bereits jetzt Bedingungen zu schaffen,…

    Weiterlesen
  • Dezember-Hilfe im Überblick: Informationen der zuständigen Ministerien

    Die Bundesministerien für Wirtschaft und Finanzen haben erste Informationen zur Dezemberhilfe veröffentlicht...

    Weiterlesen
  • Update Überbrückungshilfe III: Informationen der zuständigen Ministerien

    Die Bundesministerien für Wirtschaft und Finanzen haben auch Informationen zur Überbrückungshilfe III veröffentlicht...

    Weiterlesen
  • Coronabedingte Freistellung von Rundfunkbeiträgen

    Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten haben sich auch auf unser Drängen hin auf weitere Entlastungen für besonders von der Corona-Pandemie…

    Weiterlesen
  • Neue Coronaschutzverordnung: Nichts Neues bis zum 20. Dezember

    Die neue Coronaschutzverordnung gilt seit 1. Dezember, aber sie hält für das Gastgewerbe keine relevanten Änderungen bereit. Gastronomie und…

    Weiterlesen
  • Update Dezember-Hilfe und Überbrückungshilfe III

    Aktuell hat die Bundesregierung erste Informationen zur Verlängerung der Novemberhilfe im Rahmen einer Dezemberhilfe sowie Verlängerung und Ausweitung…

    Weiterlesen
  • Verlängerung des Lockdowns bis 10. Januar: "Wir sind leer!"

    Die angekündigte Verlängerung des Lockdown bis (vorerst) zum 10. Januar erhöht Frustration im Gastgewerbe. Neben den ausbleibenden Zahlungen für die…

    Weiterlesen
  • Update Kurzarbeit I: Lockdown für Urlaubs- und Überstundenabbau nutzen

    Wer Ansprüche auf KuG nicht gefährden möchte, sollte prüfen, inwiefern Urlaubs- und Überstunden der Mitarbeiter*innen abgebaut werden können.

    Weiterlesen
  • Neue Coronaschutzverordnung: Einige Klarstellungen bis zum 20. Dezember

    Die neue Coronaschutzverordnung gilt seit 9. Dezember, aber sie hält für das Gastgewerbe keine relevanten Änderungen bereit. Gastronomie und…

    Weiterlesen
  • Arbeitszeitkampagne: Machen auch Sie mit, nutzen Sie die Kampagnenmaterialien

    Die neue Landesregierung möchte im Rahmen einer Bundesratsinitiative für ein verändertes Arbeitszeitgesetz werden. Das trifft sich gut, vor allen…

    Weiterlesen
  • NRW-Tourismus: Mehr als 18 Millionen Gäste in ersten neun Monaten: Tourismusboom verschärft Arbeitskräftemangel

    Immer mehr Gäste finden den Weg nach Nordrhein-Westfalen. Die erfreuliche Nachricht bedeutet für das Gastgewerbe eine große Herausforderung: Freie…

    Weiterlesen
  • Appell an Bundesminister: Jetzt für Arbeitsplätze und Existenzen

    Die Ankündigung von November- und Dezemberentschädigungen haben viele Hoffnungen erfüllt. Allerdings sind noch so viele Punkte ungewiss, dass sich der…

    Weiterlesen
  • Stundungsmöglichkeiten von Steuern und Abgabefrist für Steuererklärungen verlängert

    Das Bundesministerium der Finanzen hat auf seiner Internetseite veröffentlicht, dass die Frist zur Abgabe von Steuererklärungen und die…

    Weiterlesen
  • Update Kurzarbeit: Zuschuss zur Ausbildungsvergütung verlängert

    Der 75 %-ige Zuschuss zur Ausbildungsvergütung, den kleine und mittlere Unternehmen (KMU) beantragen können, wenn sie mindestens 50 Prozent Kurzarbeit…

    Weiterlesen
  • Harter Lockdown ab Mittwoch: Liefern/Abholen möglich

    Heute wurde bekannt, wie der sich abzeichnende Lockdown konkret aussehen wird. Wie vom DEHOGA erwartet sind Abhol- und Lieferservices weiterhin…

    Weiterlesen
  • Einsatz gelohnt: Verbesserungen im Mietrecht und bei der Überbrückungshilfe III

    Neben der Verabredung, einen harten Lockdown einzuführen, beinhaltet der gestrige Beschluss von Bund und Ländern auch wesentliche Verbesserungen im…

    Weiterlesen
  • Einsatz gelohnt: Insolvenzantragspflicht bis Ende Januar verschoben

    Der DEHOGA hatte auf Bund wie auf Länderebene gefordert, die Insolvenzantragspflicht bis Ende Januar zu verschieben, weil Überbrückungs- und…

    Weiterlesen
  • Neue Coronaschutzverordnung: Private Übernachtungen nicht mehr möglich

    Gestern Abend wurde die neue Coronaschutzverordnung für NRW veröffentlicht, die ab morgen bis zum 10. Januar gelten wird. Für uns besonderns wichtig…

    Weiterlesen
  • Neue Tourismuszahlen: Hotellerie weiterhin massiv betroffen

    Könnte man Geschäftsjahre streichen, wäre 2020 das erste, was einem für das Gastgewerbe einfiele. Besonders betroffen sind Hotels und Pensionen. Das…

    Weiterlesen
  • Neue Zahlen Gastgewerbe NRW: Viel Schatten, ein bisschen Licht

    Schon jetzt liegt die Branche - ohne die beiden "gelockten" Monate November und Dezember – real um rund 35 Prozent unter den Vorjahresumsätzen. Im…

    Weiterlesen
  • Update Insolvenzrecht: In die richtige Richtung

    Das Sanierungs- und Insolvenzrecht wird modernisiert und die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht bis Ende Januar 2021 verlängert. Der DEHOGA konnte…

    Weiterlesen
  • Beschäftigungssicherungsgesetz: Das ist wichtig für das Gastgewerbe

    Wichtigste Inhalte des BeschSiG für die Branche istdie Verlängerung verschiedener Corona-Sonderregelungen beim Kurzarbeitergeld bis Ende 2021,…

    Weiterlesen
  • Messebesucher müssen bei Absage hohe Stornogebühr von Hotelzimmern hinnehmen

    Eine abgesagte Messe ändert nichts an der Rechtsmäßigkeit vereinbarter Stornogebühren für gebuchte Hotelzimmer. Das hat das Landgericht Köln…

    Weiterlesen
  • Update Miet- und Pachtverhältnisse: Endlich gesetzliche Klarstellung

    Der DEHOGA hatte sich deutschlandweit seit Anfang der Pandemie dafür stark gemacht: Jetzt wird es endlich leichter, Pachtverhältnisse aufgrund der im…

    Weiterlesen
  • Neue Coronaschutzverordnung: Private Übernachtungen ausnahmsweise doch erlaubt

    Die seit heute 23. Dezember gültige Coronaschutzverordnung lässt jetzt private Übernachtungen in Ausnahmesituationen zu. Der DEHOGA NRW, der das…

    Weiterlesen
  • Leitfaden "Corona und Gewerbemietrecht"

    Der DEHOGA hatte sich deutschlandweit seit Anfang der Pandemie dafür stark gemacht: Jetzt wird es endlich leichter, Pachtverhältnisse aufgrund der im…

    Weiterlesen
  • Gastgewerbe NRW: Existenzbedrohung wächst auch 2021

    Immer mehr Unternehmer*innen im nordrhein-westfälischen Gastgewerbe (77%) sehen ihre Existenz aufgrund der Corona-Pandemie bedroht. Fast ein Viertel…

    Weiterlesen
  • Update Novemberhilfe: Bundeswirtschaftsministerium - Reguläre Auszahlungen seit heute möglich

    Die technischen Voraussetzungen für die reguläre Auszahlung der außerordentlichen Wirtschaftshilfe für den Monat November („Novemberhilfe“) stehen.…

    Weiterlesen
  • Klarstellung zum „Aufreger“ ungedeckte Fixkosten / Nachweis von Verlusten

    Seit einigen Tagen gibt es in den betroffenen Branchen, aber auch unter Steuerberatern, in den Medien und der Politik eine intensive Diskussion zur…

    Weiterlesen
  • Bundestagswahl 2017: Ergebnisse des DEHOGA-Wahlcheck

    In wenigen Wochen sind Bundestagswahlen. Der DEHOGA Bundesverband hat alle Parteien und Kandidaten befragt, wie sie sich zu den Themen des…

  • Vor Verlängerung des Lockdowns: Hilfeleistungen anpassen

    Vor dem neuerlichen Treffen von Kanzlerin und Ministerpräsidenten am morgigen Dienstag und der sich abzeichnenden Verlängerung des Lockdowns bleibt…

    Weiterlesen
  • Bundestagswahl: Wahlaufruf zum Tag der Entscheidung

    Am 24. September wird der neue Bundestag gewählt. Gastronomie und Hotellerie haben Ihre Forderungen und Vorstellungen an die neue Regierung. Je mehr…

    Weiterlesen
  • Unternehmensrettung 4.0: Neue Möglichkeiten für die Restrukturierung von Hotels und Gastronomie mit Webinar-Angebot

    Die Unternehmensrettung 4.0 bietet spannende neue Möglichkeiten zur Entschuldung und ermöglicht ein entschuldetes unternehmerisches Durchstarten ohne…

    Weiterlesen
  • Neue Coronaschutzverordnung: Wenig Neues für Gäste, aber neue Anforderungen an Arbeitgeber

    Die ab dem 25. Januar geltende Coronaschutzverordnung bringt für den Umgang mit Gästen keine relevanten Änderungen. Allerdings gibt es neue Auflagen…

    Weiterlesen
  • Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“: Ein Drittel der Anträge wird abgelehnt – DEHOGA fordert Nachbesserungen

    Die jetzt von der Arbeitsagentur veröffentlichten Zahlen machen einmal mehr deutlich, wie dringend das Programm nachgebessert werden muss, wenn es…

    Weiterlesen
  • Gekämpft. Ziel erreicht! EU-Kommission passt Obergrenzen für Hilfen und Fixkosten an

    Die EU-Kommission hat - wie vom DEHOGA in den letzten Wochen mit Vehemenz gefordert - den Weg frei gemacht, dass mehr Hilfen auch für das Gastgewerbe…

    Weiterlesen
  • Gemeinsame Initiative mit Kultur- und Sport-Verbänden zur Kontaktnachverfolgung: Unterstützen Sie uns bei unserer Umfrage!

    Das Thema „Wie geht es nach der Wiedereröffnung weiter?“ beschäftigt nicht nur das Gastgewerbe, sondern auch führende Verbänden aus den Bereichen…

    Weiterlesen
  • Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung sinkt im Gastgewerbe unter eine Million

    Nach Zahlen der Bundesagentur für Arbeit sank die Zahl der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung im November auf 997.400 und damit erstmals…

    Weiterlesen
  • Update Dezemberhilfe: Vollständige Auszahlung ab jetzt möglich

    Es ist soweit: Die Dezemberhilfe kann seit heute regulär ausgezahlt werden. Wie das Bundeswirtschaftsministerium mitteilt, stehen die technischen…

    Weiterlesen
  • 4-Stufen-Plan für Öffnungsperspektive Gastgewerbe: Wir können. Wir wollen. Wann dürfen wir wie?

    DEHOGA NRW erwartet konkrete Öffnungsszenarien für das gesamte Gastgewerbe und legt 4-Stufen-Plan vor +++ "Nicht wieder die Letzten sein" +++…

    Weiterlesen
  • Perspektiven schaffen: Leitlinien des DEHOGA für den Re-Start des Gastgewerbes

    Gemeinsam haben der DEHOGA Bundesverband und die DEHOGA Landesverbände in den vergangenen Tagen Leitlinien für den Re-Start des Gastgewerbes…

    Weiterlesen
  • Massive Kritik am Bund-Länder-Beschluss: Perspektive? Fehlanzeige!

    Der DEHOGA Nordrhein-Westfalen übt massive Kritik am gestern gefassten Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz (MPK), weil eine Öffnungsperspektive…

    Weiterlesen
  • Online-Branchentagung zum betrieblichen Umgang mit SARS-CoV-2 im Gastgewerbe

    Der Umgang mit der Pandemie wird das Gastgewerbe weiter beschäftigen, vor allen Dingen nach der Öffnung. Um gewappnet zu sein bietet die BGN am 4.…

    Weiterlesen
  • Auswirkungen Coronavirus: DEHOGA NRW fordert staatliche Unterstützung

    Immer mehr Stornierungen von Veranstaltungen im Gastgewerbe // In NRW vor allem Messestandorte betroffen, aber auch ländliche Regionen // Schnelle,…

    Weiterlesen
  • TOP-Ausbildungsbetrieb: Heute an morgen denken und sich zertifizieren lassen

    Für Ausbildungsunternehmen, die zum nächsten Ausbildungsjahr (wieder) durch-starten wollen, ist eine Präsenz auf www.topausbildung.de eine…

    Weiterlesen
  • Coronavirus: 82% der Betriebe im Gastgewerbe NRW mit Umsatzeinbußen

    Zuspitzung der Lage in der Branche // 82% mit Umsatzeinbußen // durchschnittlicher Umsatzausfall pro Betrieb bisher bei rund 33% // 955 Betriebe mit…

    Weiterlesen
  • Tourismus NRW: Übernachtungen auf historischem Tief

    Es war abzusehen. Das Jahr 2020 hat dem Tourismus in Nordrhein-Westfalen einen coronabedingten historischen Absturz "beschert". In Zahlen ausgedrückt:…

    Weiterlesen
  • DEHOGA fordert sofortige Beendigung des Verordnungschaos

    Gastronomen und Hoteliers erwarten klare und einheitliche Regelungen in ganz Deutschland. Nothilfefonds und andere Entlastungsmaßnahmen müssten…

  • Nach Katastrophenjahr 2020: Hilfen und Perspektivplan als Überlebensstrategie für 2021!

    Die Zahlen sind keine Überraschungen: Das Jahr 2020 bedeutete für das Gastgewerbe zwischen Rhein und Weser das schwärzeste seit Bestehen des…

    Weiterlesen
  • November-/Dezemberhilfe: Anträge auf bis 2 Millionen Euro ab sofort möglich

    Anträge auf November-/Dezemberhilfe bis zu einer Höhe von insgesamt 2 Mio. Euro (1,8 Mio. Euro Kleinbeihilfe, 200.000 Euro De-Minimis) können seit…

    Weiterlesen
  • DEHOGA wertet Corona-Hilfspaket als ersten Schritt in die richtige Richtung

    Massive Umsatzeinbrüche im Gastgewerbe machen schnelle und wirksame Hilfe notwendig

  • Kurzarbeitergeld: Agentur für Arbeit kündigt Abschlussprüfungen an

    Seit Beginn der Pandemie hat die Arbeitsagentur zahlreiche Unternehmen mit Kurzarbeitergeld (Kug) unterstützt. Dem vereinfachten Verfahren folgt nach…

    Weiterlesen
  • Coronavirus: DEHOGA NRW fordert Rettungsschirm gegen künstliches Koma - Jetzt

    DEHOGA NRW (Hotel- und Gaststättenverband) fordert staatlichen Rettungsschirm // Ausreichend groß, überragend schnell // Verzweiflung, Ohnmacht, Angst…

    Weiterlesen
  • Öffnungsperspektiven schaffen: DEHOGA-Leitlinien zum Restart des Gastgewerbes

    Wirtschaftsminister Altmaier hatte Input aus der Wirtschaft gefordert, wie ein verlässlicher Restart aussehen könnte. Der DEHOGA Bundesverband hat…

    Weiterlesen
  • Coronakrise: Rettungsschirm des Landes NRW für heimische Wirtschaft: Wichtiges Signal für das Gastgewerbe

    In einer ersten Stellungnahme begrüßen Gastronomie und Hotellerie die vom Land NRW geplanten Maßnahmen zur Eindämmung der wirtschaftlichen Folgen des…

    Weiterlesen
  • Öffnungsperspektiven schaffen: Wann kriegen wir grünes Licht?

    Seit November geschlossen. Öffnungsperspektiven Fehlanzeige. Vor dem am Mittwoch stattfindenden Treffen von Ministerpräsidenten und Kanzlerin erwarten…

    Weiterlesen
  • Coronakrise: Gemeinsamer Kampf von Betrieben und Beschäftigten um die Existenz

    NGG-Forderungen für Tarifvertrag Kurzarbeit sind wirtschaftlicher Irrsinn und würden viele Betriebe direkt in die Insolvenz treiben. Betriebe brauchen…

  • Nach Bund-Länder-Treffen: Kontaktsport vor Restaurantbesuch - DEHOGA NRW kritisiert fehlende Perspektiven für das Gastgewerbe scharf

    Der DEHOGA NRW kritisiert die Ergebnisse des Bund-Länder-Treffens am gestrigen Mittwoch scharf. Wieder gibt es kein Gesamtkonzept und keine Aussicht…

    Weiterlesen
  • Coronakrise: Wo bleibt das Kurzarbeitergeld für Auszubildende?

    Der DEHOGA NRW fordert im Zuge der Corona-Krise dringend die Einbeziehung des Kurzarbeitergeldes für Ausbildungsverhältnisse. Auch für Minijobber muss…

    Weiterlesen
  • November-/Dezemberhilfe: "Erweiterte" endlich da

    Der DEHOGA hatte lange dafür gekämpft, dass auch größere Betriebe in den Genuss von November- und Dezemberhilfe kommen. Jetzt sind die Hilfen in…

    Weiterlesen
  • DEHOGA und IHA fordern Corona-Nothilfeprogramm für das Gastgewerbe

    DEHOGA und IHA fordern Corona-Nothilfeprogramm für das Gastgewerbe - Mittelständische Hotels, Restaurants und Caterer drohen durch das Raster des…

  • Bund_Länder_Beschluss: Das sind die Ergebnisse für das Gastgewerbe

    Als Erste geschlossen, als Letzte geöffnet: Das ist kurz zusammengefasst das Ergebnis des letzten Bund-Länder-Beschlusses. Das Gastgewerbe wird…

    Weiterlesen
  • Eilt: Stundung von Sozialversicherungsbeiträgen

    Morgen, also am 25.3. werden die Einzugstellen – also die jeweiligen Krankenkassen Ihrer einzelnen Mitarbeiter und die Minijobzentrale – den…

    Weiterlesen
  • Neue Coronaschutzverordnung: Es ändert sich erst einmal nichts!

    Es war abzusehen, dass es akut für das Gastgewerbe keine Veränderungen in der CoronaSchVO geben würde. Das Thema Öffnung Außengastronomie ab dem 22.…

    Weiterlesen
  • Öffnungsperspektive Gastgewerbe: Nur 15% werden sicher ihre Terrassen öffnen

    Ab 22. März kann es theoretisch wieder losgehen mit dem Terrassengeschäft. Aber nur 15 Prozent der Gastronomen werden ihre Außengastronomie nach einer…

    Weiterlesen
  • Gute Nachricht von der GEMA: Gebühren entfallen, wenn...

    Bis dato war nur bekannt, dass die GEMA auf Gebühren verzichten würde, aber nicht, an wen man sich wenden muss. Unten finden Sie Ihre…

    Weiterlesen
  • Corona-Arbeitsschutzverordnung verlängert

    Die Bundesregierung hat am Mittwoch die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung (umgangssprachlich: Homeoffice-Verordnung) bis zum 30. April 2021…

    Weiterlesen
  • Selbstverpflichtung der Wirtschaft für Testangebote an Mitarbeiter

    Erfreulicherweise konnte die ursprünglich geplante Rechtspflicht aller Arbeitgeber, ihren in Präsenz Beschäftigten wöchentlich das Angebot von…

    Weiterlesen
  • Stundung von Sozialversicherungsbeiträgen: Möglichkeiten und Fristen!

    Insbesondere zinslose Stundung von Sozialversicherungsbeiträgen massiv erleichtert. Absehen von der Erhebung von Säumniszuschlägen, Mahngebühren und…

    Weiterlesen
  • Soforthilfe: Heute vorbereiten für die Anträge ab morgen

    Ab morgen können Sie, in einem Online-Verfahren die ersten Mittel des Rettungsschirmes beantragen. Bereiten Sie sich heute bereits darauf vor.

    Weiterlesen
  • Stundung der März-Sozialversicherungsbeiträge

    Die Arbeitgeberverbände konnten erreichen, dass die Erleichterung für Stundungen der Sozialversicherungsbeiträge für vom Shutdown betroffene…

    Weiterlesen
  • Hilferuf: Pflegewirtschaft braucht unsere Unterstützung!

    Der Berufsverband für private Anbieter in der Pflegewirtschaft (bpa) bittet um Unterstützung seiner Mitglieder mit Desinfektionsmitteln. Wenn Sie von…

    Weiterlesen
  • Tourismus NRW: Ausland statt Münsterland geht nicht

    Die Talfahrt geht weiter. Im Januar 2021 übernachteten fast 90% weniger Gäste in den nordrhein-westfälischen Beherbergungsbetrieben als noch ein Jahr…

    Weiterlesen
  • Videobotschaft: DEHOGA NRW-Präsident Niemeier zur Corona-Krise

    Bernd Niemeier, Präsident des DEHOGA Nordrhein-Westfalen beschreibt in einer kurzen Videobotschaftdie katatrophalen Auswirkungen der Krise auf das…

  • §8 Gaststättengesetz: Umgang nach einem Jahr Schließung

    Viele Diskotheken und Clubs haben seit mehr als einem Jahr geschlossen. Das kann auch Auswirkungen auf die Erlaubnis zum Betrieb der Gaststätte haben,…

    Weiterlesen
  • Die NRW-Soforthilfe 2020 - Das brauchen Sie für den Antrag - Alle Fragen schnell erklärt!

    Weiterlesen
  • November-/Dezemberhilfe: Jetzt auch für Mischbetriebe

    Im Rahmen der November- und Dezemberhilfe war es eine der Kernforderungen des DEHOGA, nämlich die Berücksichtigung von Mischbetrieben - wie…

    Weiterlesen
  • Stundung von Sozialversicherungsbeiträgen - Heute geht noch!

    Auch heute kann noch Stundung beantragt werden. Die Beiträge werden dann zwar per Lastschrift noch eingezogen – weil die nicht mehr gestoppt w4rden…

    Weiterlesen
  • Bundesprogramm 'Ausbildungsplätze sichern' wird verlängert und ausgeweitet

    Das Bundeskabinett hat heute eine Verlängerung des Bundesprogramms 'Ausbildungsplätze sichern' beschlossen, mit dem die Berufsausbildung in der…

    Weiterlesen
  • NRW-Soforthilfe: Jetzt beantragen mit Erklärvideo

    Seit Freitag können die Soforthilfen beantragt werden. Und das Land hat über das Wochenende schon die ersten Zehntausende Anträge beschieden. Über…

    Weiterlesen
  • Update Kurzarbeitergeld: Kurzarbeit Null kürzt auch den Urlaub

    Das Landesarbeitsgericht Düsseldorf hat in einem Berufungsverfahren in der letzten Woche entschieden, dass ein Arbeitnehmer während Zeiten mit…

    Weiterlesen
  • Zuverdienst: Bessere Möglichkeiten bis 100% vom ursprünglichen Netto

    Verbesserte Möglichkeiten der Nebentätigkeit während Kurzarbeit von Bundestag und Bundesrat beschlossen - Zuverdienst zum Kurzarbeitergeld bis 100%…

    Weiterlesen
  • Auswertung Ausbildungsumfrage: Ausbildungslücken_Gekommen, um zu bleiben!?

    Nach einer DEHOGA NRW-Umfrage, an der sich bundeslandweit fast 400 Ausbilderinnen und Ausbilder beteiligten, glauben fast 87 Prozent der Befragten,…

    Weiterlesen
  • Update zur Betriebsschließungsversicherung

    Das Verhalten der Versicherungsbranche gegenüber unserer Branche ist vorsichtig ausgedrückt zweifelhaft. Der DEHOGA ist dran, Unklarheiten zu klären…

    Weiterlesen
  • Nur so kann es gehen: "Testet uns offen! - Hebt das Tempolimit auf!"

    Die halbherzige und rein inzidenzbasierte Lockdown-Politik der vergangenen Monate ist gescheitert. Nachdem Gastronomie und Hotellerie beim neuerlichen…

    Weiterlesen
  • Update: Qualifikation statt Freitstellung

    Staatlich geförderte Qualifikation mit Arbeitsentgeltzuschuss statt Freistellung könnte in der Corona-Krise zu einer Win-Win-Situation für alle…

    Weiterlesen
  • Osterruhe gestrichen - Liefer- und Abholservice wie gehabt möglich

    Die angekündigte "Osterruhe" hatte nicht nur im Gastgewerbe für Unruhe gesorgt. Vor allen Dingen in Bezug auf die Frage, ob das Liefern und Abholen…

    Weiterlesen
  • Corona-Krise: Erntehelfer dringend gesucht

    Der Westfälisch-Lippische Landwirtschaftsverbant sucht für seine Betriebe Erntehelfer, um die Ernten zu sichern und die Nahrungsmittelsicherheit…

    Weiterlesen
  • DEHOGA-Schreiben an Altmaier und Scholz: Was jetzt zu tun ist!

    In intensiven Gesprächen hat der DEHOGA seit Wochen die Verbesserung der Überbrückungshilfe III eingefordert. In einem neuerlichen Schreiben an die…

    Weiterlesen
  • BGN und ASD*BGN bieten zinslose Stundung von Beiträgen an

    Die Auswirkungen der Corona-Pandemie sind für viele bei der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) versicherte Branchen gravierend.…

    Weiterlesen
  • Aktualisierte FAQs zur Überbrückungshilfe III

    Die Bundesregierung hat die FAQs der Überbrückungshilfe III erneut aktualisiert. Auch für das Gastgewerbe entalten die Änderungen relevante Punkte.

    Weiterlesen
  • NRW-Soforthilfe: Gründer jetzt auch dabei

    NRW hat den Stichtag derer, die gefördert werden, vom 2.12.2019 auf den 31.12.2019 verschoben. Das heißt, es fallen mehr Gründer unter den…

    Weiterlesen
  • BMF: KfW-Sonderprogramm bis Jahresende verlängert – Kredithöchstbeträge werden angehoben

    Das KFW-Sonderprogramm wurde bis Jahresende verlängert und die Kredithöchstbeträge angehoben. Dazu informiert das Bundesfinanzministerium wie folgt.

    Weiterlesen
  • Update NRW-Soforthilfe: Antragsformular aktualisiert - keine Rundung der Beschäftigtenzahl mehr

    Bei der Beantragung der NRW-Soforthilfe ist es bis gestern teilweise zu bedeutsamen Rundungsfehlern gekommen. Dieser Fehler wurde beseitigt. Verlangen…

    Weiterlesen
  • Update zum Thema Testpflicht bzw. Testangebot: #WirtschaftTestetgegenCorona

    Selbst- und Schnelltests in der Wirtschaft werden intensiv diskutiert. Wichtige Fragen in Bezug auf die Beschaffung von Tests und die Finanzierung…

    Weiterlesen
  • Wie sag ich´s meinem Vermieter/Verpächter?

    Neben den Personalkosten sind die Forderungen aus Miet/Pacht häufig die größten, die jeden Monat fällig werden. Der DEHOGA hat in einem Gutachten…

    Weiterlesen
  • Neue Coronaschutzverordnung: Noch keine Öffnungen absehbar

    Ab dem 29. März gilt eine neue Coronaschutzverordnung, die heute vorgestellt wurde. Für das Gastgewerbe enthält sie keine Veränderungen zur letzten…

    Weiterlesen
  • Achtung: Geänderte Dokumentation von Arbeits- und Pausenzeiten

    Bisher reichten Dienstpläne zur Dokumentation von Überstunden aus. Die Bezirksregierung Düsseldorf lässt das nicht mehr gelten und fordert nach…

    Weiterlesen
  • Beherbergungsbetriebe gesucht!

    Momentan sind landesweit nur noch geschäftlich bedingte Übernachtungen in Hotels und Pensionen erlaubt. Allerdings gibt es punktuell offizielle…

    Weiterlesen
  • Digitale Modellprojekte in NRW geplant

    Gestern verkündete NRW Wirtschaftsminister Prof. Dr. Pinkwart, dass es für 6-8 Kommunen digitale Modellprojekte in wirtschaftlichen, kulturellen und…

    Weiterlesen
  • Download des Monats: Zusatzstoffe in Speisekarten

    Vielen Lebensmittel werden zum Schutz vor Verderb, des besseren Aussehens wegen oder aus technologischen Gründen Konservierungsstoffe, Farbstoffe,…

  • Legionellengefahr: fachgerechte Außerbetriebnahme von Trinkwasser-Installationen

    Der Corona-Virus ist zwar nicht über das Trinkwasser übertragbar, bringt jedoch eine indirekte Gefährdung des Trinkwassers mit sich. Unser Infoblatt…

  • Koalitionsvertrag: So kommt er...

    Der Koalitionsvertrag ist unter Dach und Fach, die SPD hat ihm und einer neuerlichen Großen Koalition zugestimmt. So schaut der DEHOGA auf die…

    Weiterlesen
  • Update Liquidität: Vorrang von Kontokorrent oder Versicherungen zu Soforthilfen?

    Die Frage treibt viele um. Darf man Soforthilfen erst beantragen, wenn Versicherungen oder der Kontokorrent ausgeschöpft sind? Lesen Sie hierzu unsere…

  • „DEHOGA wirkt“: Echter Erfolg für die Unternehmen des Gastgewerbes! – Deutliche Verbesserungen und neuer Eigenkapitalzuschuss in der Überbrückungshilfe III

    Seit Anfang der Pandemie und verschärft noch einmal nach den Schließungen zum Ende des letzten Jahres hat sich der DEHOGA auf allen Ebenen für mehr…

    Weiterlesen

Fachthemen

Manche Themen kehren immer wieder und noch dazu gibt es eine ganze Menge an Informationen, die wir für Sie auf unseren Fachthemenseiten zusammengetragen und aufbereitet haben.  

Arbeitskräftesicherung
Energie
Allergeninfos
Ausbildung & Karriere
Barrierefreiheit
Digitalisierung
E-Mobilität
Mehrweg
Preissteigerungen
Qualifikation / Integration
Urheberrecht
Verpackungen
Unternehmensnachfolge

Fachthemen bei YouTube

Unsere Ansprechpartner vor Ort

Frank Thiel

Referent Fachgruppen 

Katharina Heister

Koordinatorin Fachgruppen